Liebe Freunde der Jahnschule Brühl,
im Januar 2001, genau von 20 Jahren, wurde der gemeinnützige Verein Freundeskreis Jahnschule e.V. gegründet. Gerne informieren wir Sie über die Arbeit im FKJS zugunsten der Schülerinnen und Schüler der Jahnschule.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die den Freundeskreis Jahnschule e.V. durch ihre Mitgliedsbeiträge, Spenden und durch tatkräftige Hilfe unterstützen!
Alle Neumitglieder heißen wir an dieser Stelle noch einmal herzlich willkommen. Schön, dass Sie dazugehören!
Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, die uns – zum Teil seit vielen Jahren – die Treue halten, obwohl sie kein Kind (mehr) an der Jahnschule haben.
Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen, den Spenden und den durch die aktive Beteiligung bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen erwirtschafteten Gewinnen finanzieren wir eine Vielzahl von Schulprojekten und unterstützen die Klassen und einzelne Kinder.
⦁ Rückblick 2020
Mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr wird wohl jeder von uns – auch noch in vielen Jahren – mit 2020 das „Corona-Jahr“ verbinden. Ein ungewöhnliches Jahr ging nun zu Ende, in dem fast nichts war, wie es zuvor gewesen ist, auch nicht für den Freundeskreis Jahnschule.
Leider mussten wegen der Pandemie auch für unsere Schulkinder die meisten Veranstaltungen in diesem Jahr ausfallen.
Der Vereinsvorstand wird laut der Vereinssatzung für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Zum Glück standen für 2020 keine Neuwahlen an, da die Mitgliederversammlung im Februar/März nicht stattfinden konnte. Im Vorstand sind weiterhin die beiden Vorsitzenden Jens Stiegel und Markus Rempp, Jörg Oswald (Schriftführer), Michaela Sichler (Kassen- und Mitgliederverwaltung) und die Beisitzer Evelin Frisch, Juliane Groß, Fabienne Nagel, Verena und Daniel Zirnstein.
*
Die erste und dann auch gleich die letzte Veranstaltung im Jahr 2020, an der der FKJS teilnehmen konnte, war der Brühler Faschingsumzug. Da die Wegstrecke des Zuges direkt an der Jahnschule liegt, hatten wir zum fünften Mal in Folge einen Stand für Gegrilltes und verschiedene Getränke aufgebaut. Viele bekannte und unbekannte Narren kamen auf ein fröhliches „Ahoi“ vorbei und nutzen unsere Angebote.
*
Kurz vor dem ersten Lockdown hatten die Kinder der ersten und zweiten Klassen die Möglichkeit, in der Sporthalle der Schule an einem Lese-Theater mit Michael Hain teilzunehmen. Christian Sauer, der Nachfolger des früheren Gemeindebücherei-Leiters Joachim Klotz, hatte die Lesung „Cowboy Klaus und der fiese Fränk“ mit Herrn Hain organisiert. Die Kosten der Veranstaltung haben sich die Gemeindebücherei und der FKJS geteilt.
*
Von der Idee des Kollegiums, für die Kinder Sicherheitswesten mit dem Jahnschullogo anzuschaffen, musste der Vorstand des FKJS nicht lange überzeugt werden. Sofort wurde die Bestellung, der Druck und die Finanzierung übernommen. Leider hatten die Klassen bisher noch keine Gelegenheit, bei einem Ausflug oder einer anderen Outdoor-Veranstaltung die Westen zu tragen.
*
Schweren Herzens mussten die Kinder der Abschluss-Klassen in ihrem letzten Grundschuljahr auf den geplanten Landschulheim-Aufenthalt in der Jugendherberge Burg Altleiningen/Pfalz verzichten. Wie jedes Jahr hätte der FKJS auch diese Fahrt mit einem kleinen Zuschuss unterstützt. Um den Viertklässlern dennoch eine kleine Freude zu machen, spendierte der Freundeskreis den Kindern dafür wenigstens einen Büchergutschein.
*
Mit Beginn des neuen Schuljahres kommt auch der große Tag für die Schulanfänger. Das Kollegium hatte sich bei der Planung viele Gedanken gemacht, um auch in diesem Jahr unter den Pandemie-Bedingungen für die Kinder eine schöne Einschulungsfeier zu gestalten. Auch die Schule war bei dieser Veranstaltung zu einer eingeschränkten Personenzahl verpflichtet, sodass jedes Schulanfängerkind leider nur drei Personen mitbringen durfte. Entspannung gab es, dadurch, dass die Feier für jede Klasse einzeln stattfand.
Nachdem die Schulleiterin Juliane Groß alle Anwesenden begrüßt hatte, hieß sie die Kinder herzlich willkommen und wünschte den zukünftigen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und Spaß in der Jahnschule. Aus dem Buch „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ las eine – als Löwin verkleidete – Schülerin der 4. Klasse die Geschichte von Martin Baltscheit. Im Hintergrund waren die Bilder aus dem Kinderbuch zu sehen. Die lesende Löwin wurde durch einige passende Lieder unterbrochen, die die Chorleiterin Anne Kathrin Bade mit ein paar wenigen Chorkindern einstudiert hatte. Zum Ende der kleinen Feier stellten eine Handvoll Drittklässler noch den Sportfest-Tanz vor. Dann war es soweit, die Schulanfänger durften mit ihrer Klassenlehrerin in ihr zukünftiges Klassenzimmer zur allerersten Unterrichtsstunde.
Der FKJS bewirtete in dieser Zeit im Schulhof die Familien der Schulanfänger. Mit Sekt und alkoholfreien Getränken konnten sie an den mit Sonnenblumen geschmückten Stehtischen, die mit Abstand im Schulhof verteilt wurden, auf einen guten Schulstart ihrer Sprösslinge anstoßen.
Nach der ersten Runde wurden die Tische desinfiziert, neu dekoriert und der Getränkeverkauf frisch aufgebaut, so dass es für alle auch ein sicherer Schulstart werden konnte.
Zu einer schönen Tradition ist es zwischenzeitlich für den Freundeskreis Jahnschule geworden, den Kindern zum Schulanfang ein rotes Jahnschule-T-Shirt zu schenken, das sie in der ersten Schulwoche bekamen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern der Schulanfänger, die bereits eine Mitgliedschaft im Freundeskreis zeichneten!
*
SeSiSta – steht für „Selbstbewusst-Sicher-Stark“. Das sind sehr wichtige Eigenschaften, die unsere Kinder erlernen, um nicht in Gefahr zu geraten, wenn sie von fremden Leuten angesprochen werden. Der professionelle SeSiSta-Trainer Jürgen Mörixbauer kommt dafür an zwei Vormittagen an die Jahnschule. Er übt mit den Kindern das richtige Verhalten in unterschiedlichen Situationen ein. Nach einem Theorietag geht er am zweiten Tag mit den Kindern auf die Straße, um dort gemeinsam die Praxis zu trainieren. Seit kurzem wird er dabei von seiner Tochter Lina Mörixbauer, ebenso eine ausgebildete Trainerin, unterstützt.
Seit vielen Jahren ist der Freundeskreis von SeSiSta überzeugt und engagiert und finanziert deshalb die professionellen Trainer – ein wichtiges Projekt, wie wir meinen.
So fand im Oktober ein Aufbaukurs für die dritten Klassen und im November der Grundkurs für die ersten Klassen statt.
⦁ Corona Jahr 2020 – was konnte nicht stattfinden…
Bei der jährlichen Brühler Großveranstaltung, dem Heini-Langlotz-Lauf, organisiert vom FV Brühl, können die Jahnschulkinder über die Schule angemeldet werden. Der FKJS übernimmt dann für die teilnehmenden Kinder die Startgebühr und spendiert zusätzlich den schnellsten Schülerinnen und Schülern einen Büchergutschein.
*
Da die Sponsorenwanderung der Jahnschule zugunsten gemeinnütziger Projekte im In- und Ausland in jedem zweiten Jahr organisiert wird, ist derzeit noch offen, ob 2021 eine solche Wanderung stattfinden kann. Der Freundeskreis übernimmt dabei die Verpflegung für die Wanderer und Helfer-Eltern in Form von Getränken und Laugenstangen.
*
Seit 2015 fahren die Kinder der Abschlussklassen auf Einladung des FKJS in den Kletterwald nach Speyer. Auch diese Veranstaltung konnte leider nicht stattfinden.
*
Der Chor der Jahnschule ist innerhalb der Schule und bei vielen außerschulischen Veranstaltungen eine willkommene Bereicherung. Bei Festen der Schule und der Gemeinde erfreuen die Chorkinder die Besucher und Gäste mit ihren unterhaltsamen Aufführungen aus Gesang und Spiel. Die Chorleiterin Anne Kathrin Bade probte bisher mit den Kindern des Schulchors das gesamte Schuljahr über. Als Anerkennung und Dankeschön für die zusätzlichen Chorstunden der Kinder spendierte der FKJS traditionell für alle Sängerinnen und Sänger Eintrittskarten für ein Theaterstück im Heidelberger Schlosshof, so auch im Corona-Jahr. Da die Veranstaltung abgesagt werden musste, wurde uns versichert, dass die Eintrittskarten ihre Gültigkeit für die nächste Aufführung behalten würden.
*
Zum Schuljahresabschluss finanziert der FKJS regelmäßig eine Veranstaltung für alle Schulkinder der Jahnschule. In den letzten Jahren waren dies hauptsächlich Zirkusveranstaltungen. So hatte der Zirkus Bachelli des Mannheimer Bach-Gymnasiums in unserer Sporthalle seine Manege aufgebaut oder die Jahnschüler waren zu Gast im Zirkus der Marion-Dönhoff-Realschule.
*
Seit vielen Jahren fanden immer wieder Autorenlesungen von bekannten Kinderbuchautoren für verschiedene Klassenstufen in der Jahnschule statt. Die Lesungen wurden vom Leiter der Bühler Bücherei organisiert und gemeinsam mit dem Freundeskreis finanziert. Für die Klassenbücherkiste gab es vom FKJS zusätzlich mehrere Bücher der Autoren. Wir sind gespannt auf den nächsten Autoren, der die Jahnschule besuchen darf.
*
Als Weihnachtsgeschenk für die Kinder war bereits das Kindertheater „Blinklichter“ engagiert. Leider musste auch diese Inszenierung aus Schauspiel, Figuren- und Objekttheater auf einen anderen Termin verschoben werden. Deshalb wird „Michel aus Lönneberga“ von Astrid Lindgren zu einem späteren Zeitpunkt seine Späße in der Jahnschule treiben. Der FKJS hatte bereits einen Teil der Kosten übernommen, sodass für die Eltern ein geringer Betrag blieb.
*
Auch diese Veranstaltungen, an denen sich der FKJS bisher beteiligte mussten 2020 ausfallen:
⦁ Schulsportfest – FKJS mit einem Sekt- und Informationsstand auf dem Sportplatz
⦁ Brühler Kerwe – FKJS mit einem Kaffee- und Kuchenverkauf am Kerwe-Sonntag am Stand und mit der freundlichen Unterstützung der KJCOM
⦁ Candlelight-Shopping – FKJS mit einem weihnachtlichen Stand auf dem Lindenplatz zum Verkauf von Glühwein, alkoholfreien Getränken, Grillwürsten und Steaks
⦁ Gezielte Unterstützung
* Eines der wichtigsten Anliegen des FKJS ist es, dass kein Kind aus finanziellen Gründen an einem Ausflug, Theaterbesuch oder Landschulheimaufenthalt seiner Klasse nicht teilnehmen kann. Deshalb ermöglichen wir in jedem Jahr durch gezielte Kostenübernahme einigen Schülerinnen und Schülern deren Teilnahme.
Zudem finanzierte der FKJS für einige Kinder aus finanzschwachen Familien benötigtes Schulmaterial.
* Ebenso ist ein Zuschuss für jedes Kind der vierten Klassen zum Landschulheimaufenthalt ein fester Bestandteil unserer finanziellen Unterstützung.
* Der FKJS übernimmt jährlich das Schulgeld für die beiden Patenkinder der Jahnschule der Brühler Partnergemeinde Dourtenga in Burkina Faso/Afrika. Wir haben uns bewusst für die Förderung eines Jungen und eines Mädchens entschieden. Zwei der von uns unterstützten Kinder haben bereits die Schule abgeschlossen.
* Seit Februar 2011 gibt es für alle Kinder einmal wöchentlich Obst in der Jahnschule. Das Schulfruchtprojekt wird vom Kultusministerium unterstützt und vom liefernden Obsthof teilweise gesponsert. Die Restsumme übernimmt regelmäßig der FKJS.
⦁ Vorschau 2021
Auch im neuen Jahr haben wir zum Ziel, Schülerinnen, Schüler und Schule finanziell und aktiv zu unterstützen. Wir freuen uns über jeden, der dem Freundeskreis Jahnschule e.V. dabei hilft!
Mit einem Jahresbeitrag von 10.- bzw. 15.- Euro können Sie Mitglied im FKJS werden.
Mitgliedsanträge bekommen Sie im Büro der Schule und auf www.jahnschule-bruehl.de.
Herzlichst
Ihr Vorstand Freundeskreis Jahnschule e.V.
FKJS/Jahresbrief/2020/MS