Liebe Freunde der Jahnschule Brühl,
im Januar 2001 wurde der gemeinnützige Verein Freundeskreis Jahnschule e.V. gegründet. Gerne informieren wir Sie über die Arbeit im FKJS zugunsten der Schülerinnen und Schüler der Jahnschule.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die den Freundeskreis Jahnschule e.V. durch ihre Mitgliedsbeiträge, Spenden und durch tatkräftige Hilfe unterstützen!
Alle Neumitglieder heißen wir an dieser Stelle herzlich willkommen. Schön, dass Sie dazugehören!
Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, die uns – zum Teil seit vielen Jahren – die Treue halten, obwohl sie kein Kind (mehr) an der Jahnschule haben.
Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen, den Spenden und den durch die aktive Beteiligung bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen erwirtschafteten Gewinnen finanzieren wir eine Vielzahl von Schulprojekten und unterstützen die Klassen und einzelne Kinder.
*
* Rückblick 2019
Der Vereinsvorstand wird laut der Vereinssatzung für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Deshalb gab es in diesem Jahr bei der Mitgliederversammlung im Mai Neuwahlen. Hierbei standen zwei Vorstandsmitglieder für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Jochen Lischer, dessen beide Kinder die Jahnschule bereits verlassen hatten, unterstützte den Verein insgesamt sechs Jahre, davon zwei Jahre im Beisitz und anschließend weitere vier Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Seinen Posten als Stellvertreter übernahm nun der neu gewählte Markus Rempp. Für Linda Heinlein, die vier Jahre im Beisitz tätig gewesen war wurden Daniel und Verena Zirnstein in den Vorstand gewählt. Wir danken Jochen Lischer und Linda Heinlein herzlich für ihr langjähriges Engagement und die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit im Freundeskreis-Vorstand! In ihrem Amt bestätigt wurden Jens Stiegel im Vorsitz, Jörg Oswald als Schriftführer, für die Kassen- und Mitgliederverwaltung Michaela Sichler und die Beisitzerinnen Evelin Frisch, Juliane Groß und Fabienne Nagel.
*
Da der Brühler Faschingsumzug direkt an der Jahnschule vorbeikommt, ist es ein Einfaches für den FKJS die zuschauenden Narren zu bewirten. Deshalb hatten wir zum vierten Mal den Grill aufgebaut und verschiedene Getränke bereitgehalten. „Ahoi“ an alle bekannten und unbekannten Narren die unser Angebot nutzten.
*
Zu einer jährlichen Brühler Großveranstaltung ist der vom FV Brühl veranstaltete Heini-Langlotz-Lauf geworden. Wenn im März der Startschuss fällt, hat der FKJS bereits für die teilnehmenden Jahnschulkinder die Anmeldegebühr übernommen. Mit ihren roten T-Shirts laufen dann viele Schülerinnen und Schüler um die schnellste Zeit. Zusätzlich zum Spaß gibt es aus der Vereinskasse für das schnellste Mädchen und den schnellsten Jungen jeder Klassenstufe noch einen Büchergutschein.
*
Nach fünf Jahren gab es im Mai wieder ein großes Schulfest. Beide Schulhöfe wurden dafür zur Veranstaltungsfläche. Im mittleren Schulhof wurden eine Bühne, Tische und Bänke sowie Stände für die Bewirtung aufgebaut. An der Schule und in der Sporthalle entstand ein großer Spielepark. Das Kollegium hatte sich viele unterschiedliche Stationen ausgedacht, an denen alle Kinder ihren Spaß hatten und sich ausprobieren konnten. Nach und nach wurden auch die Tische und Bänke belegt, denn im Anschluss an das Spieleprogramm verzauberte „Kolabri“ die Kinder und Erwachsenen mit seinen Tricks und Jeremy knotete aus vielen bunten Luftballons Tier und andere Figuren. Die Kinder standen dicht gedrängt um Jeremy um ein solches Kunstwerk zu bekommen.
Zum Ende des offiziellen Programms unterhielt die Gruppe „Black Soxx“, eine Formation der Klangfabrik, der auch ein ehemaliger Jahnschüler angehört. Dabei konnte jeder die von den Eltern gespendeten Kuchen und Salate sowie Gegrilltes und verschiedene Getränke genießen.
Wir danken allen herzlich, die in vielfältiger Weise zum Gelingen des Schulfests beigetragen haben.
*
Die Schule unterstützt seit vielen Jahren gemeinnützige Projekte abwechselnd im In- und Ausland. Nachdem bei der letzten Sponsorenwanderung der Neubau einer Schule in Brühls afrikanischer Partnergemeinde die Zuwendung erhielt, entschied sich das Lehrerkollegium dieses Mal wieder für eine deutsche Institution, den Verein „diakids4family“ in der Pfalz. Die selbst betroffenen Mitglieder des Vereins kümmern sich um Familien, deren Kinder an der Autoimmunerkrankung Diabetes erkrankt sind. Zuerst erfuhren die Jahnschulkinder einiges über die Erkrankung Diabetes und wie der Verein den Familien hilft. Danach suchten die Kinder in ihrem Umfeld möglichst viele Sponsoren. Einige Tage später wanderten sie dann mit ihrer Klasse durch die Schwetzinger Wiesen. Dabei legten sie 6 bzw. 12 Kilometer zurück. Die fleißigen Wanderer haben mit dieser Aktion insgesamt 6.889 Euro gesammelt. So konnte zusammen mit allen Kindern “ein großer Geldsack“ an die beiden Vertreter-innen des Vereins übergeben werden.
Der Freundeskreis spendierte für die Wanderung den Kindern und den Eltern an den Stempel-stationen Erfrischungsgetränke und Laugenstangen.
*
SeSiSta – steht für „Selbstbewusst-Sicher-Stark“. So sollen unsere Kinder auftreten, wenn sie von fremden Leuten angesprochen werden. Wie soll sich das Kind richtig verhalten, um nicht in Gefahr zu geraten? Seit vielen Jahren engagiert und finanziert der Freundeskreis deshalb den professionellen SeSiSta-Trainer Jürgen Mörixbauer. An zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen kommt er an die Jahnschule und trainiert hier mit den Kindern das richtige Verhalten in unterschiedlichen Situationen. Nach dem Theorietag geht er mit den Kindern auf die Straße und übt dort die Praxis.
So wurde wieder ein Aufbaukurs für die zweiten Klassen und ein Grundkurs für die erste Klasse finanziert – ein wichtiges Projekt, wie wir meinen.
*
Seit 2015 fahren die Kinder der Abschlussklassen auf Einladung des FKJS in den Kletterwald nach Speyer. Im Juli war es wieder soweit. Ein Coach empfing die Viertklässler, machte Sie mit den nötigen Sicherheitsregeln vertraut und gab ihnen Tipps zum Klettern. Nachdem alle mit der passenden Kletterausrüstung versorgt waren, durften die Kinder nach Lust und Laune, Können und Mut die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Kletterlandschaft ausprobieren. Am Ende hatte das erlebnispädagogische Event das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt und dabei viel Spaß gemacht.
*
Der Chor der Jahnschule ist innerhalb der Schule und bei vielen außerschulischen Veranstaltungen eine willkommene Bereicherung. Bei Festen der Schule und der Gemeinde erfreuen die Chorkinder die Besucher und Gäste mit ihren unterhaltsamen Aufführungen aus Gesang und Spiel. Die Chorleiterin Anne Kathrin Bade probt mit den Kindern des Schulchors das gesamte Schuljahr über. Mit großem Engagement studiert Frau Bade mit den Kindern neue Lieder ein und übt mit ihnen für die unterschiedlichsten Auftritte.
Als Anerkennung und Dankeschön für die zusätzlichen Chorstunden der Kinder spendierte der FKJS traditionell für alle Sängerinnen und Sänger Eintrittskarten für ein Theaterstück im Heidelberger Schlosshof. So fuhr Frau Bade Anfang Juli mit einem Bus voll fröhlicher Chorkinder nach Heidelberg zur Aufführung von „Chinesische Nachtigall“.
*
Zum Schuljahresabschluss durften alle Kinder der Jahnschule die Zirkusvorstellung der Zirkus-AG der Marion-Dönhoff-Realschule besuchen. Die Schülerinnen und Schüler der MDRS präsentierten in einem vor ihrer Schule aufgebauten Zirkuszelt vielfältige Kunststücke.
Die benötigten ‚Eintrittskarten‘ wurden vom Freundeskreis bezahlt.
*
Der Schuljahresbeginn im September ist für die Schulanfänger immer ein besonderer Tag. Mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden hübsch gekleidet und mit einer großen Schultüte im Arm kamen sie zur Einschulungsfeier in die Sporthalle der Jahnschule. Dort standen bereits viele Stühle für die Kinder und Gäste und eine Bühne. Die Schulleiterin Juliane Groß begrüßte die Anwesenden, hieß die Kinder herzlich willkommen und wünschte den zukünftigen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und Spaß in der Jahnschule. Nun waren die Chorkinder mit ihrer Chorleiterin Anne Kathrin Bade an der Reihe. Sie hatte mit den Kindern ein Musical einstudiert, das wohl die Gefühle der Schulanfänger genau traf. In diesem Musikstück konnte ein Mädchen vor ihrem ersten Schultag nicht schlafen und stellte sich viele Fragen. Zum Glück gab es viele lustige Trolle, die das Mädchen und die Schulanfänger im Publikum beruhigen konnten. Und so gingen die Erstklässler nach dem Schlussapplaus mit ihrer Lehrerin fröhlich zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in ihr Klassenzimmer.
Der FKJS bewirtete in dieser Zeit im Schulhof die Familien der Schulanfänger mit Brezeln, Sekt und Saft. So konnten sie an den mit Sonnenblumen geschmückten Stehtischen auf einen guten Schulstart ihrer Sprösslinge anstoßen.
Zu einer schönen Tradition ist es zwischenzeitlich für den Freundeskreis geworden, den Kindern zum Schulanfang ein rotes Jahnschule-T-Shirt zu schenken, das sie in der ersten Schulwoche bekamen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern der Schulanfänger, die bereits eine Mitgliedschaft im Freundeskreis zeichneten!
*
Das Team der KJCOM gab dem Freundeskreis bereits zum vierten Mal die Gelegenheit, an ihrem Stand bei der Brühler Kerwe am Kerwe-Sonntag Kaffee und Kuchen zu verkaufen. Die leckeren Kuchen und Torten wurden von vielen Eltern der Jahnschulkinder gebacken und spendiert. Leider hatte der Regen an diesem Tag nur wenige Besucher auf den Kerweplatz gelockt. Die meisten Kuchenstücke hatten wir deshalb zum Mitnehmen verkauft. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die gespendeten Kuchen und dem KJCOM-Team für die Überlassung ihres Standes.
*
Wenn am Donnerstag vor dem ersten Advent Brühl im weihnachtlichen Kerzenlicht erstrahlt, die Geschäfte bis spät abends geöffnet haben und auf dem Lindenplatz einige Brühler Vereine ihre Stände aufbauen, dann hat der Gewerbeverein Brühl-Rohrhof wieder das Candlelight-Shopping organisiert. Dank des Gewerbevereinsvorsitzenden Thomas Zoepke und der Organisatorin Monika Zoepke durfte sich der Freundeskreis bereits zum neunten Mal daran beteiligen. Bei Glühwein, alkoholfreien Getränken, Grillwürsten und Steaks konnten wir an unserem weihnachtlich dekorierten FK-Pavillon wieder viele (bekannte) Gäste begrüßen.
*
* Gezielte Unterstützung
* Eines der wichtigsten Anliegen des FKJS ist es, dass kein Kind aus finanziellen Gründen an einem Ausflug, Theaterbesuch oder Landschulheimaufenthalt seiner Klasse nicht teilnehmen kann. Deshalb ermöglichten wir auch in diesem Jahr durch gezielte Kostenübernahme einigen Schülerinnen und Schülern deren Teilnahme.
Zudem finanzierte der FKJS für einige Kinder aus finanzschwachen Familien benötigtes Schulmaterial.
* Ebenso ist ein Zuschuss für jedes Kind der vierten Klassen zum Landschulheimaufenthalt ein fester Bestandteil unserer finanziellen Unterstützung.
* Der FKJS übernimmt jährlich das Schulgeld für die inzwischen zwei Patenkinder der Jahnschule in der Brühler Partnergemeinde Dourtenga in Burkina Faso/Afrika. Im letzten Jahr haben wir die Patenschaft für ein zweites Kind übernommen, um bewusst einen Jungen und ein Mädchen zu fördern. Zwischenzeitlich haben bereits zwei unserer unterstützten Kinder die Schule abgeschlossen.
* Seit Februar 2011 gibt es für alle Kinder einmal wöchentlich Obst in der Jahnschule. Das Schulfruchtprojekt wird vom Kultusministerium unterstützt und vom liefernden Obsthof teilweise gesponsert. Die Restsumme übernimmt regelmäßig der FKJS.
*
* Vorschau 2020
Auch im neuen Jahr haben wir zum Ziel, Schülerinnen, Schüler und Schule finanziell und aktiv zu unterstützen. Wir freuen uns über jeden, der dem Freundeskreis Jahnschule e.V. dabei hilft!
* Mit einem Jahresbeitrag von 10.- bzw. 15.- Euro können Sie Mitglied im FKJS werden.
* Mitgliedsanträge bekommen Sie im Büro der Schule und auf www.jahnschule-bruehl.de.
**************
Herzlichst Ihr Vorstand
Freundeskreis Jahnschule e.V.