Liebe Freunde der Jahnschule Brühl,
im Januar 2001 wurde der gemeinnützige Verein Freundeskreis Jahnschule e.V. gegründet. Gerne informieren wir Sie über die Arbeit im FKJS zugunsten der Schülerinnen und Schüler der Jahnschule.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die den Freundeskreis Jahnschule e.V. durch ihre Mitgliedsbeiträge, Spenden und durch tatkräftige Hilfe unterstützen!
Alle Neumitglieder heißen wir an dieser Stelle herzlich willkommen. Schön, dass Sie dazugehören!
Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, die uns – zum Teil seit vielen Jahren – die Treue halten, obwohl sie kein Kind (mehr) an der Jahnschule haben.
Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen, den Spenden und den durch die aktive Beteiligung bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen erwirtschafteten Gewinnen finanzieren wir eine Vielzahl von Schulprojekten und unterstützen die Klassen und einzelne Kinder.
*
* Rückblick 2018
Der Vereinsvorstand wird laut der Vereinssatzung für zwei Jahre gewählt, demnach ist die Zusammensetzung der Vorstandsmitglieder 2018 unverändert geblieben. Dies sind im Vorsitz Jens Stiegel und Jochen Lischer, Schriftführer ist Jörg Oswald, für die Kassen- und Mitgliederverwaltung Michaela Sichler und die Beisitzerinnen Evelin Frisch, Juliane Groß, Linda Heinlein und Fabienne Nagel.
*
Bereits zum dritten Mal konnten sich die Narren beim Brühler Faschingsumzug mit Glühwein, heißem Früchtepunsch und Grillwürsten wärmen und dabei dem direkt vor der Jahnschule vorbeiziehenden Narrenzug zujubeln. Ahoi – auf alle die dabei den FKJS unterstützt haben.
*
Eine feste Größe in Brühl ist der vom FV Brühl jährlich im März veranstaltete Heini-Langlotz-Lauf. Um den Kindern einen sportlichen Anreiz zu geben, dürfen alle Kinder der Jahnschule, die sich an einem Lauf beteiligen möchten über den FKJS anmelden. Für die 35 so teilnehmenden Kinder hat der FKJS nicht nur die Anmeldegebühr übernommen, sondern zusätzlich für das schnellste Mädchen und den schnellsten Jungen jeder Klassenstufe einen Büchergutschein aus der Vereinskasse spendiert.
*
Seit 2015 fahren die Kinder der Abschlussklassen auf Einladung des FKJS in den Kletterwald nach Speyer. Im Mai war es wieder soweit. Ein Coach empfing die Viertklässler, machte Sie mit den nötigen Sicherheitsregeln vertraut und gab ihnen Tipps zum Klettern. Nachdem alle mit der passenden Kletterausrüstung versorgt waren, durften die Kinder nach Lust und Laune, Können und Mut die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Kletterlandschaft ausprobieren. Am Ende hatte das erlebnispädagogische Event das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt und dabei viel Spaß gemacht.
*
Im Alfred-Körber-Stadion findet seit vielen Jahren das Schulsportfest statt, ein Großereignis, bei dem das Lehrerkollegium die sportliche Seite und der Elternbeirat die kulinarische Seite mit jeweils vielen Helfern aus der Elternschaft organisiert. Der Freundeskreis ist mit dem FK-Pavillon in eigener Sache dabei und informiert die Eltern und Verwandten der jungen Sportler bei einem Gläschen Sekt über die Vereinsarbeit und wirbt neue Mitglieder.
*
Der Chor der Jahnschule ist innerhalb der Schule und bei vielen außerschulischen Veranstaltungen eine willkommene Bereicherung. Bei Festen der Schule und der Gemeinde erfreuen die Chorkinder die Besucher und Gäste mit ihren unterhaltsamen Aufführungen aus Gesang und Spiel. Die Chorleiterin Anne Bade probt mit den Kindern des Schulchors das gesamte Schuljahr über. Mit großem Engagement lernt Frau Bade mit den Kindern neue Lieder und übt die unterschiedlichsten Auftritte ein.
Als Anerkennung und Dankeschön für die zusätzlichen Chorstunden der Kinder spendierte der FKJS traditionell für alle Sängerinnen und Sänger Eintrittskarten für ein Theaterstück im Heidelberger Schlosshof. So fuhr Frau Bade Anfang Juli mit einem Bus voll fröhlicher Chorkinder nach Heidelberg zur Aufführung von „Heidi“.
*
Zum Schuljahresabschluss hatte die Jahnschule nach einigen Jahren mal wieder den Zirkus Bachelli eingeladen. Alle Artisten und Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen sind Schülerinnen und Schüler des Bach-Gymnasiums Mannheim. In der Sporthalle wurde eine „richtige“ Manege aufgebaut und Sitzmatten für alle Jahnschulkinder ausgelegt. Jetzt konnte es losgehen – Vorhang auf für die Artisten. Das spannende und unterhaltsame Programm umfasste viele Arten der Zirkuskunst: Akrobatik, Balance, Jonglagen und einiges mehr. Am Ende bekamen die jungen Künstler großen Beifall für Ihre teilweise waghalsigen Darbietungen. Den Obolus für die Zirkuskasse übernahm der FKJS.
*
Im September war wieder einmal der besondere Tag der Schulanfänger. Mit großen Schultüten und großen Erwartungen kamen sie mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden zum ersten offiziellen Tag in die Schule. In der Sporthalle war bereits alles für die Einschulungsfeier vorbereitet. Eine große Bühne stand da und viele Stühle für die Kinder und Gäste waren gerichtet. Nachdem alle Platz genommen hatten, begrüßte die Schulleiterin Juliane Groß die Anwesenden, hieß die Kinder herzlich willkommen und wünschte den zukünftigen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und Spaß in der Jahnschule. Die Chorkinder führten anschließend das Musical „Der verhexte erste Schultag“ auf, das die Chorleiterin Anne Bade in den Chorstunden mit den Kindern einstudiert hatte. Weniger ‚verhext‘ ging es nach dem Schlussapplaus für die Schulanfänger in ihr Klassenzimmer zu ihrer ersten Unterrichtsstunde. Der FKJS bewirtete in dieser Zeit im Schulhof die Familien der Schulanfänger mit Brezeln, Sekt und Saft. So konnten sie an den mit Sonnenblumen geschmückten Stehtischen auf einen guten Schulstart ihrer Sprösslinge anstoßen.
Zu einer schönen Tradition ist es zwischenzeitlich für den FKJS geworden, den Kindern zum Schulanfang ein rotes Jahnschule-T-Shirt zu schenken, das sie in der ersten Schulwoche bekamen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern der Schulanfänger, die eine Mitgliedschaft im Freundeskreis zeichneten!
*
Bereits zum dritten Mal durfte der FKJS bei der Brühler Kerwe am Stand der KJCOM am Kerwe-Sonntag Kaffee und Kuchen verkaufen. Die leckeren Kuchen und Torten wurden von vielen Eltern der Jahnschulkinder gebacken und spendiert. Herzlichen Dank dafür, ebenso ein Dankeschön an das Team der KJCOM. Der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs kam der FKJS-Kasse zugute.
*
Ein Profil der Jahnschule ist das LESEN, deshalb hatte das Lehrerkollegium in Zusammenarbeit mit der Bücher Insel Brühl im November wieder einmal eine Bücherausstellung organisiert. Zum Start der Veranstaltung las an einem Abend Frau Barbara Hennl-Goll aus verschiedenen Kinderbüchern vor. Diese und viele andere Bücher speziell für Kinder wurden anschließend zur Ansicht in der Schule ausgestellt. Mit jeder Buchbestellung flossen 10% des Umsatzes in die Vereinskasse des FKJS.
*
In jedem Kind steckt ein Naturfreund, sagt die Kinderbuchautorin Andrea Poßberg. Deshalb nennen sich die fünf Protagonisten ihrer Bücher „die Grünen Piraten“. Die Autorin selbst stellte im November den beiden vierten Klassen die spannenden Abenteuer ihrer Kinderbuchhelden vor, die zum Schutze der Umwelt eingreifen. Danke an Joachim Klotz von der Brühler Bücherei, der die Autorenlesung organisierte. Das Honorar für die Veranstaltung teilten sich Bücherei und FKJS.
*
Schon zu einer kleinen Tradition geworden ist das Candlelight-Shopping, das der Gewerbeverein Brühl-Rohrhof am Donnerstag vor dem ersten Advent organisiert. Brühl erstrahlt im weihnachtlichen Kerzenlicht, die Geschäfte haben bis spät am Abend geöffnet und auf dem Lindenplatz bauen einige Brühler Vereine ihre Stände auf. Dank des Gewerbevereinsvorsitzenden Thomas Zoepke und der Organisatorin Monika Zoepke, durfte sich der FKJS bereits zum achten Mal mit seinem weihnachtlich dekorierten FK-Pavillon daran beteiligen. Bei Heidelbeerglühwein, alkoholfreien Getränken, Grillwürsten und Steaks, konnten wir wieder viele (bekannte) Gäste begrüßen.
*
Eine Überraschung für alle Kinder gab es kurz vor den Weihnachtsferien. In der Aula der Schule durften sie die Weihnachtsgeschichte „Kein Platz in Bethlehem“ erleben. Das Blinklichter Theater zeigte das Kinderstück mit Tischmarionetten, Schattenfiguren und Schauspiel; diese Mischung gab der Aufführung einen ganz besonderen Reiz. Als Weihnachtsgeschenk an die Kinder übernahm der FKJS zwei Drittel der Gage.
*
Seit einigen Jahren besteht das Projekt Klasse 2000 an der Jahnschule. Die Kinder lernen dabei was für ihren Körper gut und gesund ist und was sie besser meiden sollten. Auf Anregung und mit Unterstützung von Monika Zoepke, der Stifterin des Projekts „Sternenglück“, gibt es seit diesem Jahr monatlich ein gesundes Frühstück für die Jahnschüler. Die Kinder jeweils einer Klasse schneiden in der Schulküche in der Kernzeit-Hort-Betreuung Obst- und Gemüsestücke, bereiten leckere Dips, Vollkornbrote und Müslis vor und richten das Buffet für ihre Mitschüler. Damit die Kleidung der Kinder bei dieser Arbeit sauber bleibt, spendierte der FKJS einen Klassensatz Schürzen. Dass diese Schürzen als Jahnschule-Schürzen rot sind und das Schullogo tragen, versteht sich von selbst. Selbstverständlich dürfen die Kinder diese Schürzen auch bei der Weihnachtsbäckerei oder ähnlichen Koch- und Backaktionen der Schule tragen.
*
Auch für außerunterrichtliche Anschaffungen wie die Pausenhof- und Spielekisten der einzelnen Klassen sorgt der FKJS. So werden die vor einigen Jahren angeschafften und finanzierten Kisten bei Bedarf mit Ersatz- und/oder Neuanschaffungen ergänzt.
*
* Gezielte Unterstützung
* Eines der wichtigsten Anliegen des FKJS ist es, dass kein Kind aus finanziellen Gründen an einem Ausflug, Theaterbesuch oder Landschulheimaufenthalt seiner Klasse nicht teilnehmen kann. Deshalb ermöglichten wir auch in diesem Jahr durch gezielte Kostenübernahme einigen Schülerinnen und Schülern deren Teilnahme.
Zudem finanzierte der FKJS für einige Kinder aus finanzschwachen Familien benötigtes Schulmaterial.
* Ebenso ist ein Zuschuss für jedes Kind der vierten Klassen zum Landschulheimaufenthalt ein fester Bestandteil unserer finanziellen Unterstützung.
* Der FKJS übernimmt jährlich das Schulgeld für die inzwischen zwei Patenkinder der Jahnschule in der Brühler Partnergemeinde Dourtenga/Burkina Faso in Afrika. Seit diesem Jahr haben wir die Patenschaft für ein zweites Kind übernommen, sodass wir jetzt regelmäßig einen Jungen und ein Mädchen unterstützen werden. Zwischenzeitlich haben bereits zwei unserer geförderten Kinder die Schule abgeschlossen.
* Seit Februar 2011 gibt es für alle Kinder einmal wöchentlich Obst in der Jahnschule. Das Schulfruchtprojekt wird vom Kultusministerium unterstützt und vom liefernden Obsthof teilweise gesponsert. Die Restsumme übernimmt der FKJS.
*
* Vorschau 2019
Auch im neuen Jahr haben wir zum Ziel, Schülerinnen, Schüler und Schule finanziell und aktiv zu unterstützen. Wir freuen uns über jeden, der dem FKJS dabei hilft!
* Mit einem Jahresbeitrag von 10.- oder 15.- Euro können Sie Mitglied im FKJS werden.
* Mitgliedsanträge bekommen Sie im Büro der Schule und auf www.jahnschule-bruehl.de.
**************
Herzlichst Ihr Vorstand
Freundeskreis Jahnschule e.V.