Liebe Freunde der Jahnschule Brühl,
alle Jahre wieder… und so auch heute informieren wir Sie mit unserem Weihnachtsbrief über die Arbeit im Freundeskreis Jahnschule e.V. zugunsten der Schülerinnen und Schüler der Jahnschule.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die den Freundeskreis Jahnschule durch ihre Mitgliedsbeiträge, Spenden und durch tatkräftige Hilfe unterstützen!
Alle Neumitglieder heißen wir an dieser Stelle herzlich willkommen. Schön, dass Sie dazugehören!
Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, die uns – zum Teil seit vielen Jahren – die Treue halten, obwohl sie kein Kind (mehr) an der Jahnschule haben.
Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen, den Spenden und den durch die aktive Beteiligung bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen erwirtschafteten Gewinnen finanzieren wir eine Vielzahl von Schulprojekten und unterstützen die Klassen und einzelne Kinder.
ô
ô Rückblick 2017
Der Vereinsvorstand wird laut Satzung alle zwei Jahre neu gewählt. Dabei ergaben sich bei der Mitgliederversammlung Anfang April drei Veränderungen. Jochen Schwab hat nach vier Jahren im Vorstand die Schriftführung an Jörg Oswald übergeben. Für Jochen Benkart, der sechs Jahre im Vorstand tätig war, rückte Fabienne Nagel nach. Der Beisitz im Vorstand durch die Schulleitung wurde von Michael Körber nach stolzen zehn Jahren an Juliane Groß übergeben.
Wir danken herzlich Michael Körber, Jochen Benkart und Jochen Schwab für ihre langjährige Arbeit, ihr Engagement und die harmonische Zusammenarbeit. Eure Mitarbeit im Vorstand hat den Verein in dieser Zeit weiter voran gebracht.
Die beiden Vorsitzenden Jens Stiegel und Jochen Lischer haben ebenso ihre Position behalten wie Evelin Frisch und Linda Heinlein (Beisitz) sowie Michaela Sichler (Kassen-und Mitgliederverwaltung).
ô
Der Brühler Faschingsumzug führt direkt an der Jahnschule in der Kirchenstraße vorbei. Da lag es nahe, mit einem Stand an den Erfolg des letzten Jahres anzuknüpfen. Somit hatten die Narren zum zweiten Mal die Möglichkeit den Umzug vor dem Schulhaus mit Glühwein, Sekt oder alkoholfreien Getränken zu bejubeln und sich mit Grillwürsten zu stärken.
ô
Im März fällt stets der Startschuss zum Heini-Langlotz-Lauf, den der FV Brühl jährlich veranstaltet. Der FKJS übernimmt für alle Kinder der Jahnschule, die sich an einem Lauf beteiligen möchten, die Anmeldung sowie die Anmeldegebühr. Als zusätzliche Motivation erhält das schnellste Mädchen und der schnellste Junge jeder Klassenstufe einen Büchergutschein aus unserer Vereinskasse. Auch in diesem Jahr haben wir den Kindern mit unserer Unterstützung einen sportlichen Anreiz gegeben.
ô
Das Schulsportfest im Alfred-Körber-Stadion ist, wie in jedem Jahr, für den FKJS eine willkommene Gelegenheit, um am FK-Pavillon die Eltern und Verwandten der jungen Sportler bei einem Gläschen Sekt über die Vereinsarbeit zu informieren und neue Mitglieder zu werben.
ô
Seit 2015 lädt der FKJS die Kinder der Abschlussklassen in den Kletterwald nach Speyer ein. Im Juni war es dann wieder soweit. Ein Coach empfing die Viertklässler, gab ihnen Tipps zum Klettern und machte Sie mit den nötigen Sicherheitsregeln vertraut. Mit der passenden Kletterausrüstung konnten sich die Kinder an verschiedenen Schwierigkeitsgraden der Kletterlandschaft ausprobieren. Bei dem erlebnispädagogischen Event standen etwas Mut und viel Spaß im Vordergrund.
ô
Für die beiden dritten Klassen gab es im Juni eine ganz andere, aber nicht weniger spannende Veranstaltung. Der Leiter der Bücherei Joachim Klotz hatte für die Schüler den Kinderbuchautor Tobias Elsäßer eingeladen. Seine kurzweilige, spannende und spaßige Lesung um den Buchhelden Linus Lindbergh, der mitten auf einem Flugplatz wohnt, fesselte die Kinder sofort. Das Honorar für die Lesung wurde vom FKJS und der Bücherei je zur Hälfte übernommen.
ô
Alle zwei Jahre machen sich unsere Schülerinnen und Schüler auf zu einer Sponsorenwanderung. Mit den erwanderten Sponsorengeldern werden abwechselnd Projekte in unserer Region und in außereuropäischen Ländern unterstützt. Da in diesem Jahr der Förderkreis Dourtenga e.V. sein 20-jähriges Jubiläum feierte, war die Entscheidung die Brühler Partnergemeinde Dourtenga in Burkina Faso/Afrika zu unterstützen, schnell gefallen, zumal die Gelder für den Neubau einer Schule benötigt wurden.
Der FKJS unterstützte die fleißigen Wanderer mit Erfrischungsgetränken und Laugenstangen.
ô
Der Chor der Jahnschule ist innerhalb der Schule und bei vielen außerschulischen Veranstaltungen sehr beliebt. Mit den unterhaltsamen Aufführungen bereichern die Chorkinder jedes Fest mit ihrem Gesang und Spiel. Das gesamte Schuljahr über proben die Kinder wöchentlich mit ihrer Chorleiterin Anne Malsam für diese Auftritte. Für die Kinder ist diese zusätzliche Schulstunde selbstverständlich. Als Anerkennung dafür spendierte der FKJS allen Chorkindern die Eintrittskarten zum „Froschkönig“, der im Juli im Heidelberger Schlosshof aufgeführt wurde.
ô
Nach den Sommerferien kommt der große Tag für die Schulanfänger. Hübsch gekleidet und mit großen Schultüten kamen die Kinder, ihre Eltern, Verwandten und Freunde zur Einschulungsfeier in die Sporthalle der Jahnschule. Dort waren bereits Stühle aufgestellt und auf der Bühne stand ein großes Piratenschiff. Nach dem Willkommensgruß der Schulleiterin Juliane Groß erfuhren die Kinder und Gäste, dass es auch für die Piraten sehr nützlich ist, wenn man lesen und schreiben kann. Die Chorkinder unter Leitung von Anne Malsam hatten zur Begrüßung der Erstklässler ein tolles Piraten-Musical einstudiert.
Nach dem großen Schlussapplaus ging es endlich in die Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde. Während dieser Zeit bewirtete der FKJS im Schulhof die Familien der Schulanfänger mit Brezeln, Sekt und Saft und bot damit die Gelegenheit, an herbstlich geschmückten Stehtischen auf einen guten Schulstart ihrer Sprösslinge anzustoßen.
Das traditionelle FKJS-Geschenk an die Schulanfänger – ein rotes Jahnschule-T-Shirt – wurde den Kindern in der ersten Schulwoche überreicht.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern der Schulanfänger, die eine Mitgliedschaft im Freundeskreis zeichneten!
ô
Bereits zum zweiten Mal gab uns die „KJCOM“ die Gelegenheit, an ihrem Stand bei der Brühler Kerwe am Sonntagnachmittag Kaffee und Kuchen zu verkaufen. Dafür spendeten uns viele Eltern eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten.
Ein herzliches Dankschön an alle fleißigen Kuchenbäcker und das Team der „KJCOM“!
ô
Im Oktober hatte der Büchereileiter Joachim Klotz erneut eine Autorenlesung für die Jahnschule organisiert und wieder teilte er das Honorar dafür mit dem FKJS. Dieses Mal durften die zweiten Klassen der Lesung lauschen. Die Kinderbuchautorin der „Krumpflinge“ Annette Roeder las auf Wunsch der Kinder aus ihrem Buch „Egon spukt in der Schule“, das dann aber viel mehr lustig als gruselig gewesen ist. Das Ende der Geschichte hatte Frau Roeder jedoch nicht verraten…
ô
Selbstbewusst-Sicher-Stark zu sein, ist die Voraussetzung für ein richtiges Verhalten von Kindern, wenn sie von fremden Personen angesprochen werden. Der FKJS ist von der wichtigen Arbeit des SeSiSta-Trainers Jürgen Mörixbauer überzeugt. Deshalb finanziert der Freundeskreis seit vielen Jahren seine Kurse. Der professionelle Trainer erarbeitete und übte diese Eigenschaften und das richtige Verhalten mit den Kindern an jeweils zwei Tagen in der Schule ein. Die Kinder der ersten Klassen wurden im November, bald nach ihrem Schulbeginn, selbstbewusst, sicher und stark gemacht.
ô
Wenn am Donnerstag vor dem ersten Advent Brühl im weihnachtlichen Kerzenlicht erstrahlt, hat der Gewerbeverein Brühl-Rohrhof wieder ein Candlelight-Shopping organisiert. Die Geschäfte haben bis spät am Abend geöffnet und auf dem Lindenplatz duftet es nach Glühwein und anderen Leckereien. Zum siebten Mal durfte sich der FKJS dank des Gewerbevereinsvorsitzenden Thomas Zoepke mit seinem weihnachtlich dekorierten FK-Pavillon beteiligen. Trotz anfänglich starken Reges konnten wir doch im Laufe des Abends viele (bekannte) Besucher begrüßen und Heidelbeerglühwein, alkoholfreie Getränke und Gegrilltes verkaufen.
ô
Auch wenn im Schulhof eine Kletterlandschaft steht, möchten die Kinder auch mit Bällen, Seilen und ähnlichen Dingen spielen. Hierzu hatte der FKJS vor einigen Jahren für jede Klasse eine gefüllte Pausenhofkiste angeschafft. Selbstverständlich haben wir nun auch die notwendigen Ergänzungen übernommen.
ô Gezielte Unterstützung
ô Eines der wichtigsten Anliegen des FKJS ist es, dass kein Kind aus finanziellen Gründen an einem Ausflug, Theaterbesuch oder Landschulheimaufenthalt seiner Klasse nicht teilnehmen kann. Deshalb ermöglichten wir auch in diesem Jahr durch gezielte Kostenübernahme einigen Schülerinnen und Schülern deren Teilnahme.
Zudem finanzierte der FKJS für einige Kinder aus finanzschwachen Familien das benötigte Schulmaterial.
ô Ebenso ist ein Zuschuss für jedes Kind der vierten Klasse zum Landschulheimaufenthalt ein fester Bestandteil unserer finanziellen Unterstützung.
ô Der FKJS übernimmt jährlich das Schulgeld für das Patenkind der Jahnschule in der Brühler Partnergemeinde in Dourtenga/Burkina Faso in Afrika. Zwischenzeitlich fördern wir unser drittes Patenkind. Zwei der Kinder haben die Schule bereits beendet.
ô Seit Februar 2011 gibt es für alle Kinder einmal wöchentlich Obst in der Jahnschule. Das Schulfruchtprojekt wird vom Kultusministerium unterstützt und vom liefernden Obsthof teilweise gesponsert. Die Restsumme übernimmt der FKJS.
ô
ô Vorschau 2018
Auch im neuen Jahr haben wir zum Ziel, Schülerinnen, Schüler und Schule finanziell und aktiv zu unterstützen. Wir freuen uns über jeden, der dem FKJS dabei hilft!
ô Mit einem Jahresbeitrag von 10 bzw. 15 Euro können Sie Mitglied im FKJS werden.
ô Mitgliedsanträge bekommen Sie im Sekretariat und auf der Homepage der Jahnschule.
ôôôôôôôôôôôôôô
Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2018
wünscht Ihnen der Vorstand ô Freundeskreis Jahnschule e.V.