Realisiert durch BildEffekt.com

Liebe Freunde der Jahnschule Brühl,

zu einer schönen Tradition geworden ist unser Weihnachtsbrief, in dem wir Sie über die Arbeit des Freundeskreis Jahnschule e.V. zugunsten der Schülerinnen und Schüler der Jahnschule informieren.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die den Freundeskreis Jahnschule durch ihre Mitglieds­beiträge, Spenden und durch tatkräftige Hilfe unterstützen!

Alle Neumitglieder heißen wir an dieser Stelle herzlich willkommen. Schön, dass Sie dazugehören!

Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, die uns seit Jahren die Treue halten, obwohl sie kein Kind (mehr) an der Jahnschule haben.

Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen, den Spenden und den durch die aktive Beteiligung bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen erwirtschafteten Gewinnen finanzieren wir eine Vielzahl von Schulprojekten und unterstützen die Klassen und einzelne Kinder.

Rückblick 2016

Da der Vereinsvorstand für die Dauer von zwei Jahren gewählt wird, standen bei der letzten Mitgliederversammlung im März keine Neuwahlen an. Demnach besteht der Vorstand aus den beiden Vorsitzenden Jens Stiegel und Jochen Lischer, dem Schriftführer Joachim Schwab, Michaela Sichler (Kassen-und Mitgliederverwaltung) sowie den Beisitzern Jochen Benkart, Evelin Frisch, Linda Heinlein, Michael Körber und Melanie Waldenberger.

Zum ersten Mal hat sich der FKJS am Brühler Faschingsumzug beteiligt. Da der Zugweg direkt an der Jahnschule vorbeiführte, haben wir rechtzeitig vor dem Start des Umzugs an der Hofeinfahrt zur Schule in der Kirchenstraße einen Stand aufgebaut. Dort konnten sich die Narren mit Glühwein und Grillwürsten wärmen oder mit Sekt und alkoholfreien Getränken anstoßen.

Wenn im März der Startschuss für den vom FV Brühl veranstalteten Heini-Langlotz-Lauf fällt, hat der FKJS die Anmeldekosten für die teilnehmenden Kinder der Jahnschule bereits übernommen. Als zusätzliche Motivation erhält das schnellste Mädchen und der schnellste Junge jeder Klassenstufe einen Büchergutschein aus der Vereinskasse.

Gern nutzt der Vorstand des FKJS das jährliche Schulsportfest im Alfred-Körber-Stadion Brühl, um am FK-Pavillon die Eltern und Verwandten der jungen Sportler bei einem Gläschen Sekt über die Vereinsarbeit zu informieren und neue Mitglieder zu werben.

Im Juni durften die Kinder der Abschlussklassen auf Einladung des FKJS den Kletterwald in Speyer besuchen. Dort angekommen empfing ein Coach die Kinder, er gab ihnen Tipps zum Klettern, machte sie mit den nötigen Sicherheitsregeln vertraut und sorgte für die passende Kletterausrüstung. So gut vorbereitet konnte sich jedes Kind an verschiedenen Schwierigkeitsgraden der Kletterlandschaft ausprobieren. Mit viel Spaß und etwas Mut waren alle Kinder bei dem erlebnispädagogischen Event dabei.

Der Chor der Jahnschule ist nicht nur innerhalb der Schule bekannt, auch manche außerschulische Veranstaltung bereichern die Chorkinder mit ihren unterhaltsamen Auftritten. Die Kinder investieren für die Chorproben wöchentlich eine zusätzliche Unterrichtsstunde. Als Anerkennung dafür spendierte der FKJS allen Chorkindern die Eintrittskarten zum Jungen Theater im Heidelberger Schosshof. Im Juni fuhr deshalb die Chorleiterin Anne Malsam mit einem Bus voll fröhlicher Kinder zu dem Stück „Freund Till, genannt Eulenspiegel“.

Wie in jedem Jahr lud der FKJS auch 2016 zum Schuljahresende alle Kinder der Jahnschule zu einer Veranstaltung ein. Da passte es, dass unsere Nachbarschule gerade ein eigenes Zirkusprojekt verwirklichte und alle Kinder der Jahnschule machen sich auf zur Zirkusvorstellung der Schillerschule. Die Unkosten hierfür wurden vom FKJS an den Förderverein der Schillerschule überwiesen.

Wenn im September die Sommerferien zu Ende sind, beginnt für die ‚Großen‘ wieder der Unterricht und für die Schulanfänger der Start in die Schulzeit. Voller Spannung kommen die hübsch gekleideten Mädchen und Jungs mit großen Schultüten zur Einschulungsfeier. Zum ersten Mal fand diese Feier in der Sporthalle der Jahnschule statt. Dort begrüßten die Schulleiterin Juliane Groß und der Schulchor unter Leitung von Anne Malsam mit einem unterhaltsamen Programm die Schulanfänger, ihre Eltern und Verwandten. Danach ging es endlich in die Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde.

Während dieser Zeit bewirtete der FKJS die Familien der Schulanfänger mit Brezeln, Sekt und Saft. Leider hatte die Wetterprognose uns veranlasst, den Ausschank in die Sporthalle zu verlegen, wo es dann etwas eng zuging. Trotzdem nutzten viele das Angebot des FKJS, um an den herbstlich geschmückten Stehtischen auf den guten Schulstart ihrer Sprösslinge anzustoßen.

Das traditionelle FKJS-Geschenk an die Schulanfänger – ein rotes Jahnschule-T-Shirt – wurde den Kindern in der ersten Schulwoche überreicht.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem oder einem der folgenden Tage eine Mitgliedschaft im Freundeskreis zeichneten!

Überraschend hat uns die „KJCOM“ die Gelegenheit gegeben, an deren Stand auf der Brühler Kerwe am Kerwesonntag Kaffee und Kuchen zu verkaufen. Auf die Schnelle wurden Helfer organisiert und die Eltern der Jahnschulkinder um Kuchenspenden gebeten, die dann auch fleißig gebacken haben, sodass eine große Auswahl an Kuchen zusammenkam. Herzlichen Dank dafür!

Zum Frederick Tag im Oktober hatte der Leiter der Brühler Bücherei Joachim Klotz den Autor und Schauspieler Torsten Blunk eingeladen. Diese szenische Lesung durften die Kinder der vierten Klassen erleben. „Eine spannende, szenische Lesung mit tollen Überraschungen, vielen Mitmach-Aktionen sowie einigen geheimnisvollen Bücherwesen“, wie der Autor es selbst beschreibt. Das Autoren-honorar durfte sich der FKJS mit Herrn Klotz teilen.

Selbstbewusst-Sicher-Stark zu sein, ist die Voraussetzung für Kinder, wenn sie von fremden Personen angesprochen werden. Der Freundeskreis ist von der wichtigen Arbeit des SeSiSta-Trainers Jürgen Mörixbauer überzeugt. Deshalb engagiert und finanziert der FKJS seit vielen Jahren seine Kurse. Der professionelle Trainer erarbeitete und übte diese Eigenschaften und das richtige Verhalten mit den Kindern an jeweils zwei Tagen in der Schule ein.

Die beiden dritten Klassen (SchJ 2015/16) durften im Juli einen Aufbaukurs absolvieren. Gleich zu Beginn der ersten Klasse (SchJ 2016/17) nahmen die Schulanfänger an einem Grundkurs teil.

Auch die Sparkasse Brühl ist von diesem Projekt überzeugt, denn sie beteiligte sich mit der Übernahme eines Drittels der Kosten.

Ende November ist das Candlelight Shopping die Brühler Einstimmung auf die Weihnachtszeit, die der Gewerbeverein Brühl-Rohrhof organisiert. Zum sechsten Mal durfte sich der FKJS mit einem Stand auf dem Lindenplatz an dieser Veranstaltung beteiligen. Im weihnachtlich dekorierten FK-Pavillon wurden Würste und Steaks gegrillt, Heidelbeerglühwein und alkoholfreier heißer Zauber-trank ausgeschenkt und viele (bekannte) Besucher begrüßt!

ô

Pünktlich zum 6.12. war das Kindertheater „Blinklichter“ zu Gast in der Jahnschule. Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm Hans im Glück durften alle Kinder in einer originellen Inszenierung als Schauspiel, Figuren- und Objekttheater in einem Ein-Mann-Stück erleben. Der FKJS-Nikolaus hatte einen Teil der Kosten übernommen, sodass für die Eltern nur noch ein geringer Betrag blieb.

Gezielte Unterstützung

Eines der wichtigsten Anliegen des FKJS ist es, dass kein Kind aus finanziellen Gründen an einem Landschulheimaufenthalt oder an einem Ausflug seiner Klasse nicht teilnehmen kann. Deshalb ermöglichten wir auch in diesem Jahr durch gezielte Kostenübernahme einigen Schülerinnen und Schülern deren Teilnahme. Zudem hat der FKJS für einige Kinder aus finanzschwachen Familien Schulmaterialien bezahlt.

Ebenso ist ein Zuschuss für jedes Kind der vierten Klasse zum Landschulheimaufenthalt ein fester Bestandteil unserer finanziellen Unterstützung.

Der FKJS übernimmt jährlich das Schulgeld für das Patenkind der Jahnschule in der Brühler Partnergemeinde in Dourtenga/Burkina Faso in Afrika. Zwischenzeitlich fördern wir unser drittes Patenkind. Zwei der Kinder haben die Schule bereits beendet.

Seit Februar 2011 gibt es für alle Kinder einmal wöchentlich Obst in der Jahnschule. Das Schulobstprojekt wird vom Kultusministerium unterstützt und vom liefernden Obsthof gesponsert. Die Restsumme übernimmt der FKJS.

Vorschau 2017

Auch im neuen Jahr haben wir zum Ziel, Schülerinnen, Schüler und Schule finanziell und aktiv zu unterstützen. Wir freuen uns über jeden, der dem FKJS dabei hilft!

Mit einem Jahresbeitrag von 10 bzw. 15 Euro können Sie Mitglied im FKJS werden.

Mitgliedsanträge bekommen Sie im Sekretariat und auf der Homepage der Jahnschule.

Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017

wünscht Ihnen der Vorstand ô Freundeskreis Jahnschule e.V.