Realisiert durch BildEffekt.com

Liebe Freunde der Jahnschule Brühl,

mit unserem inzwischen dreizehnten Weihnachtsbrief informieren wir Sie zum Jahresende über die Arbeit des Freundeskreis Jahnschule e.V. zugunsten der Schülerinnen und Schüler der Jahnschule.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die den Freundeskreis Jahnschule durch ihre Mitglieds­beiträge, Spenden und durch tatkräftige Hilfe unterstützen!

Alle Neumitglieder heißen wir an dieser Stelle herzlich willkommen. Schön, dass Sie dazugehören!

Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, die uns seit Jahren die Treue halten, obwohl sie kein Kind (mehr) an der Jahnschule haben.

Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen, den Spenden und den durch die aktive Beteiligung bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen erwirtschafteten Gewinnen finanzieren wir eine Vielzahl von Schulprojekten und unterstützen die Klassen und einzelne Kinder.

Rückblick 2015

Bei der Mitgliederversammlung im März standen zwei Vorstandsmitglieder nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung, da ihre Kinder die Schule zum Schuljahresende verließen.

Ein herzliches Dankeschön geht an Michael Rörig, der 2 Jahre stellvertretend und anschließend zwei weitere Jahre als erster Vorsitzender die Geschicke des Vereins erfolgreich geleitet hat. Vielen Dank auch an Markus Pirron, der den Verein nach zwei Jahren im Beisitz verließ.

Euer Engagement und die harmonische Zusammenarbeit im Vorstand haben den Verein in dieser Zeit vorangebracht.

Jens Stiegel ist vom zweiten zum ersten Vorsitzenden aufgerückt. Seine Position hat Jochen Lischer übernommen. Joachim Schwab wurde zum Protokollführer gewählt. Die drei Vorstandsmitglieder gehören bereits seit zwei Jahren diesem Gremium an. Neu in den Beisitz gewählt wurden Linda Heinlein und Melanie Waldenberger. Zudem sind seit vielen Jahren Jochen Benkart, Evelin Frisch, Michael Körber und Michaela Sichler im FKJS-Vorstand.

Seit einigen Jahren lädt die Schule zum Jahresbeginn die BigBall-Trainer vom Sportkreis Heidelberg e.V. in die Sporthalle ein. Diese beliebte zweitägige Veranstaltung wurde von Beginn an für alle Klassen vom FKJS finanziert.

Nach den positiven Erfahrungen des Lehrerkollegiums mit dem BigBall hat der FKJS-Vorstand beschlossen, für die Schule einen eigenen – im Durchmesser zwei Meter großen – Ball anzuschaffen. So können die Kinder jetzt in den Sportstunden häufiger ihre Teamfähigkeit testen. Zu lösen sind die unterschiedlichen Aufgaben mit einem Ball in dieser Größe nämlich nur gemeinsam. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Der neue BigBall ist wie eine Weltkugel gestaltet und hat somit einen weiteren Lerneffekt.

Längst ist der im März vom FV Brühl veranstaltete Heini-Langlotz-Lauf zu einem wiederkehrenden Ereignis in Brühl geworden. Seit dem ersten Startschuss vor 8 Jahren übernimmt der FKJS die Anmeldekosten für die Kinder der Jahnschule, die daran teilnehmen. Als zusätzliche Motivation erhält das schnellste Mädchen und der schnellste Junge jeder Klassenstufe einen Büchergutschein.

Nach 2012 fand im März der vierte Spieletag in der Jahnschule statt. In den Klassenzimmern wurden an Gruppentischen unterschiedliche Spiele aufgebaut und vom Lehrerkollegium betreut. Hier durften die Kinder und ihre Eltern nach Herzenslust neue Spiele ausprobieren. Wer eine Pause benötigte, konnte sich in einem von den Eltern der Viertklässler eingerichteten Café mit selbstgebacken Kuchen, Kaffee und Getränken stärken. Der Erlös hieraus wurde zur Finanzierung des Landheimaufenthalts ihrer Kinder verwendet. Der Freundeskreis engagierte sich, indem er die Spielekisten der einzelnen Klassen auffüllte.

Im Mai hatte die Schule zum inzwischen sechsten Sponsorenlauf aufgerufen. In diesem Jahr war das „Waldpiratencamp“ in Heidelberg der Empfänger. Die Kinder hatten im Vorfeld des Laufs Sponsoren gesucht, die für jeden gelaufen Kilometer eine selbst gewählte Summe spendeten. An der 6 bzw. 12 Kilometer langen Strecke über Brühler Wanderwege bis nach Schwetzingen wurden Stempel- und Verpflegungsstationen aufgebaut, die einige helfende Eltern betreuten. Der FKJS steuerte wieder Laugenstangen und Getränke für die jungen Wanderer bei.

Das jährliche Schulsportfest im Alfred-Körber-Stadion Brühl ist für den Vorstand des FKJS immer eine schöne Gelegenheit, um am FK-Pavillon die Eltern der jungen Sportler bei einem Gläschen Sekt über die Vereinsarbeit zu informieren und neue Mitglieder zu werben.

Im Juni fuhr die Chorleiterin Anne Malsam mit einem Bus voll fröhlicher Kinder zum Heidelberger Schloss, um dort die Aufführung „Rapunzel geht los“ zu besuchen. Es war eine Ehrensache für den FKJS, den Kindern die Eintrittskarten zu spendieren. Schließlich bereichern die Chorkinder jede schulische und manche außerschulische Veranstaltung mit ihren Auftritten und investieren wöchentlich eine zusätzliche Unterrichtsstunde für die Chorprobe.

Der Freundeskreis lädt die Abschlussklassen regelmäßig zu einer besonderen Veranstaltung ein. Deshalb ging es im Juni mit einem Bus zum Kletterwald nach Speyer. Dort angekommen sorgte erst einmal ein Coach für die nötige Sicherheit der Kinder und die benötigte Kletterausrüstung. So gut vorbereitet durften sich die Kinder an verschiedenen Schwierigkeitsgraden der Kletterlandschaft ausprobieren und waren mit viel Spaß und etwas Mut bei dem „erlebnispädagogischen“ Event dabei.

Kurz vor dem Schuljahresende durften alle Kinder der Jahnschule das „Große Zirkusfest“ der Marion-Dönhoff-Realschule besuchen. Der FKJS hatte hierfür die Eintrittskarten spendiert.

Kinderbuchautoren, die in den Klassen ihre Bücher vorstellen, passen nicht nur hervorragend zum Schulprofil „Lesen“, sondern sind für die Kinder immer ein spannender Besuch.

Zu Gast in der Jahnschule waren 2015 drei Autoren:

Tino (Bussalb) war wieder einmal zu Besuch in der Jahnschule. Mit seiner mitreißenden, lebendigen Art wusste er die Kinder der zweiten Klasse (SchJ 2014/15) schnell zu begeistern. Zum Abschluss seiner Lesung zeichnete er für jedes Kind sein Wunschmotiv.

Katja Reider besuchte mit ihrem Buch „Eine Spürnase auf vier Pfoten“ im Juni ebenfalls die zweiten Klassen, die zusammen mit der Autorin eine spannende Geschichte mit Alfi erlebten.

Rüdiger Bertram sorgte für viele Lacher mit seiner Geschichte „Coolman und ich“. Die Kinder der vierten Klassen hatten viel Spaß mit Kai und seinem unsichtbaren Begleiter.

Vor einigen Jahren wurden für alle Klassen Bücherkisten angeschafft. Die Kinder dürfen sich daraus Bücher ausleihen und zuhause lesen. Nach einer Autorenlesung füllt der FKJS regelmäßig die Kisten mit 3-4 Büchern der jeweiligen Gastautoren auf. Damit wird ein zusätzlicher Anreiz zum Lesen geschaffen, da die Kinder den Autor nun persönlich erlebt haben.

Ein herzliches Dankeschön an Joachim Klotz von der Gemeindebücherei Brühl, der die Lesungen organisierte und gemeinsam mit den Autoren in die Jahnschule gekommen war. Zudem teilte er die Gagen der Autoren mit dem FKJS.

Nach den Sommerferien begann im September wieder der Unterricht und für die Schulanfänger der Start in die Schulzeit. Deshalb waren die hübsch gekleideten Mädchen und Jungs mit großen Schultüten zur Einschulungsfeier gekommen. Mit ihren Eltern und Verwandten wurden sie vom Schulchor unter Leitung von Anne Malsam mit einem unterhaltsamen Programm begrüßt. Danach ging es endlich in die Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde.

Während dieser Zeit bewirtete der FKJS die Familien der Schulanfänger an herbstlich geschmückten Tischen. Somit konnten sie mit Sekt oder Saft auf den guten Schulstart ihrer Sprösslinge anstoßen.

Das Geschenk des FKJS an die Schulanfänger – ein rotes Jahnschule-T-Shirt – wurde den Kindern in der ersten Schulwoche überreicht.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem Tag spontan eine Mitgliedschaft im Freundeskreis zeichneten!

Selbstbewusst-Sicher-Stark zu sein, ist die Voraussetzung für Kinder, wenn sie von fremden Personen angesprochen werden. Der Freundeskreis ist von der wichtigen Arbeit des SeSiSta-Trainers Jürgen Mörixbauer überzeugt. Deshalb engagiert und finanziert der FKJS seit vielen Jahren seine Kurse. Der professionelle Trainer erarbeitete und übte diese Eigenschaften und das richtige Verhalten mit den Kindern an jeweils zwei Tagen in der Schule ein.

Gleich zu Beginn der ersten Klasse nahmen die Schulanfänger an dem Grundkurs teil. Für die zweiten Klassen fanden im März (SchJ 2014/15) und Dezember (SchJ 2015/16) ein Aufbaukurs statt.

Auch die Sparkasse Brühl ist von diesem Projekt überzeugt, denn sie beteiligte sich mit der Übernahme eines Drittels der Kosten.

Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit organisierte der Gewerbeverein Brühl-Rohrhof Ende November nach zwei Jahren wieder ein Candlelight-Shopping. Brühler Vereine dürfen sich daran mit einem Stand auf dem Lindenplatz beteiligen. Der FKJS war bei dieser Veranstaltung bereits zum fünften Mal mit seinem weihnachtlich dekorierten FK-Pavillon dabei. Bei Heidelbeerglühwein, heißem Zaubertrank für die Kinder und gegrillter Wurst konnten wir viele (bekannte) Besucher begrüßen.

Gezielte Unterstützung

Eines der wichtigsten Anliegen des FKJS ist es, dass kein Kind aus finanziellen Gründen an einem Landschulheimaufenthalt oder an einem Ausflug seiner Klasse nicht teilnehmen kann. Deshalb ermöglichten wir auch in diesem Jahr durch gezielte Kostenübernahme einigen Schülerinnen und Schülern deren Teilnahme.

Ein Zuschuss für jedes Kind der vierten Klasse zum Landschulheimaufenthalt ist ebenso ein fester Bestandteil unserer finanziellen Unterstützung.

Der FKJS übernimmt jährlich das Schulgeld für das Patenkind der Jahnschule in der Brühler Partnergemeinde in Dourtenga/Burkina Faso in Afrika. Der bisher von uns geförderte Junge hat zwischenzeitlich die Schule verlassen. Selbstverständlich haben wir anschließend die Unterstützung für ein anderes Patenkind übernommen.

Seit Februar 2011 gibt es für alle Kinder einmal wöchentlich Obst in der Jahnschule. Das Schulobstprojekt wird vom Kultusministerium unterstützt und vom liefernden Obsthof gesponsert. Die Restsumme übernimmt der FKJS.

Vorschau 2016

Auch im neuen Jahr haben wir zum Ziel, Schülerinnen, Schüler und Schule finanziell und aktiv zu unterstützen. Wir freuen uns über jeden, der dem FKJS dabei hilft!

Mit einem Jahresbeitrag von 10 bzw. 15 Euro können Sie Mitglied im FKJS werden.

Mitgliedsanträge bekommen Sie im Sekretariat und auf der Homepage der Jahnschule.

Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2016

wünscht Ihnender Vorstand Freundeskreis Jahnschule e.V.