Liebe Freunde der Jahnschule Brühl,
„Alle Jahre wieder“, so beginnt ein bekanntes und traditionelles Weihnachtslied, Wilhelm Hey hat im Jahre 1837 den Text dazu verfasst. Alle Jahre wieder informieren wir Sie zum Jahresende mit unserem Weihnachtsbrief über die Arbeit des Freundeskreis Jahnschule e.V. zugunsten der Schülerinnen und Schüler der Jahnschule.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die den Freundeskreis Jahnschule durch ihre Mitgliedsbeiträge, Spenden und durch tatkräftige Hilfe unterstützen!
Alle Neumitglieder heißen wir an dieser Stelle herzlich willkommen. Schön, dass Sie dazugehören!
Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, die uns seit Jahren die Treue halten, obwohl sie kein Kind (mehr) an der Jahnschule haben.
Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen, den Spenden und den durch die aktive Beteiligung bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen erwirtschafteten Gewinnen finanzieren wir eine Vielzahl von Schulprojekten und unterstützen die Klassen und einzelne Kinder.
ô
ô Rückblick 2014
Die Mitglieder des FKJS-Vorstands werden laut Vereinssatzung auf zwei Jahre gewählt, deshalb gab es personell keine Veränderung bei der Mitgliederversammlung im März.
ô
Zum Jahresbeginn hat die Schule wieder einmal die BigBall-Trainer vom Sportkreis Heidelberg e.V. mit ihrem Superball in die Sporthalle eingeladen. Die Kinder aller Klassen durften mit dem Ball von zwei Metern Durchmesser ihre Teamfähigkeit testen. Sie bekamen verschiedene Aufgaben gestellt, die aufgrund der Ballgröße nur mit entsprechender Zusammenarbeit zu meistern waren. Teamfähig zeigte sich der FKJS mit der Finanzierung der Veranstaltung.
ô
Längst ist der im März vom FV Brühl veranstaltete Heini-Langlotz-Lauf zu einem wiederkehrenden Ereignis in Brühl geworden. Seit dem ersten Startschuss übernimmt der FKJS die Anmeldekosten für die Kinder der Jahnschule, die daran teilnehmen. Als zusätzliche Motivation erhält das schnellste Mädchen und der schnellste Junge jeder Klassenstufe einen Büchergutschein.
ô
Kinderbuchautoren, die in den Klassen ihre Bücher vorstellen, passen nicht nur hervorragend in das Schulprofil „Lesen“, sondern sind für die Kinder immer ein aufregender Besuch.
Zu Gast in der Jahnschule waren 2014 gleich mehrere Autoren:
Thilo ist bei seinen Lesungen immer in Aktion. Er verleiht den Darstellern seiner unzähligen Bücher unterschiedliche Stimmen, liest mit Mimik und Gestik und zieht somit die Kinder schnell in seinen Bann. Barbara Hennl von der Bücher Insel Brühl brachte den Autor im Mai mit in die vierten Klassen. Ein Großteil seiner Gage wurde von ihr übernommen, sodass für den FKJS nur noch ein kleiner Restbetrag übrig blieb. Herzlichen Dank Frau Hennl!
Gleich drei Kinderbuchautoren konnte Joachim Klotz von der Gemeindebücherei Brühl verpflichten, die mit ihm zusammen in die Jahnschule gekommen waren.
Salah Naoura schreibt überwiegend Bücher für Kinder im Grundschulalter. Genau das Richtige für die Kinder der beiden dritten Klassen (SchJ2013/14), die er im Mai besuchte. Wissenswertes, verpackt in schöne Geschichten zusammen mit hübschen Zeichnungen, weckte schnell das Interesse der jungen Zuhörer.
Von Fabian Lenk sind bisher rund 150 Bücher erschienen, die meisten davon in der Kategorie Schatzsuche, Detektive, heiße Spuren. Klar, dass die Kinder der vierten Klassen im Oktober seine Geschichten mit gespannter Aufmerksamkeit verfolgten.
Wer kennt sie nicht, „die drei???“ ? Den Autor dieser Bücher, Ulf Blanck, kennen nun die Kinder der dritten Klassen persönlich. Auch er war im Oktober in der Jahnschule und brachte zu seinem Kinderkrimi einen Koffer voller Dinge mit, die den Detektiven zur Rätsellösung hilfreich waren.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Klotz, der die gesamte Organisation übernahm und die Gagen der drei Autoren mit dem FKJS teilte.
Vor einigen Jahren wurden vom FKJS für alle Klassen Bücherkisten angeschafft. Die Kinder dürfen sich daraus Bücher ausleihen und zuhause lesen. Nach einer Autorenlesung füllt der FKJS regelmäßig die Kisten mit 3-4 Büchern der jeweiligen Gastautoren auf. Damit wird ein zusätzlicher Anreiz zum Lesen geschaffen, da die Kinder den Autor nun persönlich erlebt haben.
ô
Das jährliche Schulsportfest im Alfred-Körber-Stadion Brühl ist für den Vorstand des FKJS immer eine schöne Gelegenheit, um am FK-Pavillon die Eltern der jungen Sportler bei einem Gläschen Sekt über die Vereinsarbeit zu informieren und neue Mitglieder zu werben.
ô
Nachdem im letzten Jahr „Cinderella“ im Heidelberger Schlosshof die Chorkinder der Jahnschule verzauberte, stand in diesem Jahr „Robin Hood“ auf dem Programm. Die Lehrerin und Chorleiterin Liselotte Rivas war im Juni mit einem Bus voller Chorkinder zum Schloss gefahren, um dort gemeinsam die Abenteuer des Robin Hood zu erleben. Für den FKJS ist es Ehrensache, den Kindern die Eintrittskarten zu spendieren. Schließlich bereichern die Chorkinder jede schulische und manche außerschulische Veranstaltung mit ihren Auftritten und investieren wöchentlich eine zusätzliche Unterrichtsstunde für die Chorprobe.
ô
Das zweite große Sommerfest der Jahnschule fand im Juli statt. Alle vier Jahre möchte die Schule mit Unterstützung vieler Helfer ein solches Fest organisieren, sodass jedes Kind während seiner Grundschulzeit einmal daran teilnehmen kann. Mit großem Ideenreichtum und einiger Vorbereitungszeit organisierte das Lehrerkollegium ein ganze Reihe vielseitiger Aktionen für die Kinder. So wurden in den Klassenzimmern hübsche Sommerkränze gebunden, rund um das Wasser geforscht und eine ‚optische Täuschung‘ gebastelt. Beim Kinderschminken standen einige Mädchen in der Warteschlange, während die Jungs wohl eher den tollen Fußball-Parcours in der Sporthalle nutzten. Im Schulhof gab es viele Stationen der Sommer-Olympiade auszuprobieren. Ob beim Dosenwerfen, Angeln oder Lasso werfen, an der Mohrenkopfschleuder oder Wasserspritze, die Kinder und Eltern hatten gleichermaßen viel Spaß.
Ergänzt wurden diese Angebote mit dem magischen Auftritt des Zauberers Kolabri und des Aktionskünstlers Jeremy, der für die Kinder lustige Luftballontiere und -figuren kreierte und mit ihnen das Einradfahren und Jonglieren probierte.
Die Organisation des kulinarischen Angebots übernahmen der Freundeskreis und der Elternbeirat. Dank vieler Kuchen- und Salatspenden konnte ein leckeres Büffet mit allerlei Schmankerln im ‚mittleren‘ Schulhof entstehen. Dazu gab es Gegrilltes und natürlich einen großen Getränkestand. Mit Beginn des Bühnenprogramms waren auch die letzten Tische und Bänke restlos belegt. Schulchor und Dancingkids überzeugten schnell ihr Publikum mit ihren Darbietungen. Ein stimmungsvoller Höhepunkt war zum Abschluss des Sommerfestes das Konzert der „fabelhaften Shakerboys“, die mit bekannten Hits ordentlich für Stimmung sorgten.
Eine besondere musikalische Einlage gab es zur Verabschiedung von Frau Liselotte Rivas, die nach 33 Jahnschuljahren mit Ende des Schuljahres 2013/14 die Schule verlassen hat. Schüler, Lehrer, Eltern, Weggefährten aus Politik und Kirche trafen sich unter Leitung von Frau Anne Malsam ‚heimlich‘ zu drei Chorproben und überraschten Frau Rivas mit ihrem Auftritt beim Sommerfest.
Fazit – es war ein wundervolles, harmonisches Schul-Sommerfest! Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben: bei der Organisation, bei der Unterstützung der Kinderaktionen, bei der Bewirtung und den Kuchen-und Salatspendern! Ohne Sie alle wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen!
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an „Die fabelhaften Shakerboys“, die auf ihre Gage komplett verzichtet hatten und somit ganz wesentlich zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
ô
Ein weiteres Highlight zum Schulprofil „Lesen“ sind die von den Lehrerinnen der dritten und vierten Klassen organisierten Lesenächte in der Schule. Einmal im Jahr übernachten die einzelnen Klassen in der Schule. Dabei wird bis spät in die Nacht gelesen. Der Freundeskreis überraschte dieses Jahr mit einer Leselampe für jedes Kind.
ô
Ein ‚erlebnispädagogisches‘ Event fand für die Kinder der vierten Klassen im Juli mit der Fahrt zum Kletterwald nach Speyer statt. Für die nötige Sicherheit sorgte ein Coach, der die Kinder mit Infos und der nötigen Kletterausrüstung versorgte. Danach durften die Kinder nach Herzenslust klettern. Der FKJS ermöglichte diesen Ausflug durch die Übernahme der Fahrtkosten und Eintrittskosten.
ô
Der Freundeskreis ist von der wichtigen Arbeit des SeSiSta-Trainers Jürgen Mörixbauer überzeugt. Deshalb engagiert und finanziert der FKJS seit vielen Jahren seine Kurse. Selbstbewusst-Sicher-Stark zu sein ist die Voraussetzung für Kinder, wenn sie von fremden Personen angesprochen werden. Der professionelle Trainer erarbeitet und übt diese Eigenschaften und das richtige Verhalten mit den Kindern an zwei Tagen in der Schule. Ein Folgekurs für die zweiten Klassen fand im Juli statt. Die Schulanfänger nahmen gleich zu Beginn der ersten Klasse an dem Grundkurs teil.
Auch die Sparkasse Brühl ist von diesem Projekt überzeugt, denn sie beteiligte sich mit der Übernahme eines Drittels der Kosten.
ô
Nach den großen Sommerferien begann im September wieder der Unterricht und für die Schulanfänger mit der Einschulung ein neuer Abschnitt. Um diesen Start zu erleichtern, ist es Tradition, dass die Kinder mit ihren Eltern und Verwandten mit einer kleinen Feier begrüßt werden. Der Schulchor übernahm die Gestaltung der Feier und hatte hierfür ein unterhaltsames Programm vorbereitet. Danach ging es endlich in die Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde. Der Freundeskreis bewirtete die Angehörigen und Freunde der Schulanfänger in dieser Zeit mit Getränken und Brezeln. Auf einen guten Schulstart ihrer Sprösslinge konnten die Eltern dabei an herbstlich geschmückten Tischen im Schulhof anstoßen.
Der FKJS schenkte jedem Kind zum Schulanfang ein rotes Jahnschule-T-Shirt und eine gelbe Brotbox mit dem Freundeskreis-Logo.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die spontan eine Mitgliedschaft im Freundeskreis zeichneten!
ô
Als Weihnachtsgeschenk für alle Kinder der Jahnschule hat der Freundeskreis die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck gebucht. Das Märchen der Gebrüder Grimm wird musikalisch von der BRASS 4.1 und dem bekannten Kinder-und Jugendmoderator im KIKA von ARD und ZDF Juri Tetzlaff aufgeführt. Juri Tetzlaff präsentiert den Text des Märchens schauspielerisch und lässt die Märchenfiguren auf spannende Weise aufleben. Die Aufführung wird jedoch erst im März stattfinden.
ô
ô Gezielte Unterstützung
ôEines der wichtigsten Anliegen des FKJS ist es, dass kein Kind aus finanziellen Gründen an einem Landschulheimaufenthalt oder an einem Ausflug seiner Klasse nicht teilnehmen kann. Deshalb ermöglichten wir auch in diesem Jahr durch gezielte Kostenübernahme einigen Schülerinnen und Schülern deren Teilnahme.
ôEin Zuschuss für jedes Kind der vierten Klasse zum Landschulheimaufenthalt oder einer Klassenabschlussfahrt ist ebenso ein fester Bestandteil unserer finanziellen Unterstützung.
ôDer FKJS übernimmt jährlich das Schulgeld für das Patenkind der Jahnschule in der Brühler Partnergemeinde in Dourtenga/Burkina Faso in Afrika. Der von uns unterstützte Junge besucht dort ein College.
ôSeit Februar 2011 gibt es für alle Kinder einmal wöchentlich Obst in der Jahnschule. Das Schulobstprojekt wird vom Kultusministerium unterstützt und vom liefernden Obsthof gesponsert. Die Restsumme übernimmt der FKJS.
ô Vorschau 2015
Auch im neuen Jahr haben wir das Ziel, Schülerinnen, Schüler und Schule finanziell und aktiv zu unterstützen. Wir freuen uns über jeden, der dem FKJS dabei hilft!
ôMit einem Jahresbeitrag von 10 bzw. 15 Euro können Sie Mitglied im FKJS werden.
Mitgliedsanträge bekommen Sie im Sekretariat und auf der Homepage der Jahnschule.
ôôôôôôôôôôôôôô
Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2015
wünscht Ihnen der Vorstand ôFreundeskreis Jahnschule e.V.