Liebe Freunde der Jahnschule Brühl,
zum elften Mal informieren wir Sie mit unserem Weihnachtsbrief über die Arbeit des Freundeskreis Jahnschule e.V. zugunsten der Schülerinnen und Schüler der Jahnschule.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die den Freundeskreis Jahnschule durch ihre Mitgliedsbeiträge, Spenden und durch ihre tatkräftige Hilfe unterstützen!
Alle Neumitglieder heißen wir an dieser Stelle herzlich willkommen! Schön, dass Sie dazugehören.
Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, die uns seit Jahren die Treue halten, obwohl sie kein Kind (mehr) an der Jahnschule haben.
Mit Ihren Mitgliedsbeiträgen, den Spenden und den durch die aktive Beteiligung bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen erwirtschafteten Gewinnen finanzieren wir eine Vielzahl von Schulprojekten und unterstützen die Klassen und einzelne Kinder.
Rückblick 2013
Bei der Mitgliederversammlung im März standen vier Vorstandsmitglieder nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung, da ihre Kinder die Schule zum Schuljahresende verlassen werden.
Ein herzliches Dankeschön geht an Christian Nordheim (6 Jahre Vorsitzender), Rüdiger Patzschke (6 Jahre Schriftführer), Götz Spiegel (4 Jahre Beisitzer) und Mario Wörns (2 Jahre Beisitzer).
Euer Engagement und die harmonische Zusammenarbeit im Vorstand haben den Verein in dieser Zeit weit vorangebracht.
Den Vorsitz im FKJS-Vorstand haben Michael Rörig und Jens Stiegel übernommen. Jochen Benkart wurde Schriftführer, Beisitzer sind Jochen Lischer, Markus Pirron und Joachim Schwab.
Michael Rörig und Jochen Benkart gehören bereits seit zwei Jahren dem FKJS-Vorstand an.
SeSiSta steht für Selbstbewusst-Sicher-Stark. Diese Eigenschaften sind eine wichtige Voraussetzung für Kinder gegenüber fremden Personen. Um diese Eigenschaften früh zu trainieren engagiert der FKJS seit Jahren einen professionellen Trainer, der mit den Kindern das richtige Verhalten in Theorie und Praxis erarbeitet. Bereits im Februar fand für die zweiten Klassen ein Folgekurs statt.
Wenn in der Sporthalle ein Superball von zwei Metern Durchmesser aufgepumpt wird, sind die BigBall-Trainer vom Sportkreis Heidelberg e.V. mal wieder in der Jahnschule. Alle Klassen dürfen an zwei Tagen ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen, denn mit einem Ball dieser Größe kann man nur gemeinsam die gestellten Aufgaben lösen. Die Finanzierung hatte der FKJS gelöst.
An dem vom FV Brühl veranstalteten Heini-Langlotz-Lauf nehmen von Anfang an viele Kinder der Jahnschule teil. Der FKJS motiviert nicht nur durch einen Büchergutschein für das schnellste Mädchen und den schnellsten Jungen jeder Klassenstufe, sondern ‚spendiert‘ auch die Startgebühr für alle laufenden Schulkinder.
Der Unterricht der zweiten Klassen wurde für je einen Tag im April in den ‚Pfotenpark‘ Brühl verlegt. Dort erklärte ein Hundetrainer den Kindern den richtigen Umgang mit den Vierbeinern. Er nahm ihnen die Angst vor Hunden, verwies aber auch auf den nötigen respektvollen Umgang mit den Tieren. Dem FKJS war dieser tierische Unterricht die Übernahme der Aufwandsentschädigung wert.
Sicherlich ein Highlight für die vierten Klassen war die Fahrt in den Kletterwald nach Speyer. Dort wurden sie von einem Coach empfangen, der für die nötige Sicherheit durch die entsprechende Kletterausrüstung sorgte. Der FKJS ermöglichte durch seine Finanzierung den Kindern dieses ‚erlebnispädagogische‘ Event.
„Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ ist ein Projekt der Deutschen Herzstiftung e.V., an dem die Kinder der dritten Klassen teilnehmen durften. Das Ziel, die Kinder durch Seilspringen zu mehr Bewegung zu motivieren, wurde durch dieses zweistündige Präventionsprojekt mit viel Spaß erreicht. Im Anschluss durften die Drittklässler allen Klassen und einigen interessierten Eltern ihre erlernten Springkünste vorführen. Dieser Workshop überzeugte alle Springer und Zuschauer davon, dass Bewegung auch Spaß machen kann, so auch die Jahnschule, die sofort für den Sportunterricht 100 Springseile in unterschiedlichen Längen bestellte. Spontan wurde die Finanzierung der Seile von einem ebenso überzeugten Vater übernommen. Herzlichen Dank hierfür!
Am 3. Mai war es endlich soweit – die Schule konnte die Einweihung ihres Anbaus feiern. Alle Schülerinnen, Schüler, das Lehrerkollegium, viele Eltern, Ehrengäste aus Gemeindeverwaltung, Gemeinderat und Kirche, der Elternbeirat und FKJS waren in die geschmückte Sporthalle geladen, um dem Festakt zu folgen. Die Kinder hatten mit ihren Lehrerinnen Musik- und Tanzstücke einstudiert und so die einzelnen Festreden aufgelockert.
Die zwischenzeitlich fünfte Sponsorenwanderung organisierte das Kollegium im Mai. Die Kinder suchten im Vorfeld Sponsoren, liefen mit ihrer Klasse 6 bzw. 12 km durch Brühls Felder, Wälder und ein Stück den Rhein entlang und durften anschließend mit ihrem ‚Beweisstück‘, der Stempelkarte, bei ihren Sponsoren den erwanderten Spendenbetrag einsammeln. Stolze 6.544.- Euro kamen dabei zusammen. Feierlich wurde der komplette Betrag an das Waisenhaus „Ayofo House“, vertreten durch die Tochter der Waisenhausgründer Michelle Oduor, übergeben. Die Familie gründete 2009 das Waisenhaus in Kenia, um Kindern, die ihre Eltern durch Aids oder Malaria verloren haben, ein neues Zuhause zu geben. Ehrensache, dass der FKJS bei dieser wertvollen Aktion die Kinder bei der Wanderung mit Getränke und Laugestangen versorgte und sie am Ziel mit einem Eis empfing.
Das jährliche Schulsportfest im Alfred-Körber-Stadion Brühl ist für den Vorstand des FKJS immer eine schöne Gelegenheit, um am FK-Pavillon die Eltern und Verwandten der jungen Sportler bei einem Gläschen Sekt über die Vereinsarbeit zu informieren und neue Mitgliedschaften zu zeichnen.
Die Schule fördert mit ihrem Profil „Lesen“ die Lesekompetenz und das Interesse am Lesen auf unterschiedliche Weisen, dazu gehören regelmäßig Autorenlesungen, die der FKJS und die Brühler Gemeindebücherei seit jeher gemeinsam finanzieren. Im Juni war auf Einladung des Büchereileiters Joachim Klotz die Kinderbuchautorin Juma Kliebenstein in den vierten Klassen mit ihrer kurzweiligen, spannenden Lesung zu Gast.
Im Juli verzauberte „Cinderella“ im Heidelberger Schlosshof die Chorkinder der Jahnschule. Unsere Musiklehrerin Liselotte Rivas organisierte dieses ‚Märchen‘ als Dankeschön für die zusätzliche Zeit, die die Kinder des Schulchors für die wöchentlichen Chorproben und die Auftritte aufwenden. Mit ihrer Musik bereichern sie jede schulische, aber auch manche außerschulische Veranstaltung. Der Dank des FKJS an die Chorkinder war die Kostenübernahme der Eintrittskarten und der Busfahrt.
Zum Schuljahresende hatte der FKJS alle Klassen zu einer Zirkusvorstellung in die Marion-Dönhoff-Realschule eingeladen. Die Kinder der Zirkus-AG trainierten seit Wochen verschiedene Kunststücke, die sie in einem eigens dafür aufgebauten Zelt vorführten. Zum Abschluss der, im doppelten Sinne, hitzigen Veranstaltung spendierte der Freundeskreis zusätzlich für alle Kinder ein Eis zur Abkühlung.
Wie jedes Jahr im September begrüßte die Jahnschule ihre Schulanfänger mit einer Einschulungsfeier im Pfarrzentrum. Der FKJS unterstützte diese offizielle Veranstaltung der Schule, indem er während der ersten Unterrichtsstunde der künftigen Erstklässler deren Eltern, Verwandte und Freunde mit Getränken und Brezeln bewirtete. Wetterbedingt musste dies kurzfristig in das Foyer des Pfarrzentrums verlegt werden. Trotzdem nutzten viele die Gelegenheit, um an herbstlich dekorierten Stehtischen mit einem Glas Sekt auf einen erfolgreichen Schulstart ihrer Sprösslinge anzustoßen.
Traditionell schenkte der FKJS auch in diesem Jahr allen Schulanfängern ein rotes Jahnschule-T-Shirt und erstmalig eine gelbe Brotbox mit dem Freundeskreis-Logo.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die spontan eine Mitgliedschaft im Freundeskreis zeichneten!
Wieder einmal hatte Joachim Klotz von der Bücherei Brühl für die Jahnschüler eine Autorenlesung organisiert und die Gage der Autorin mit dem FKJS geteilt. Gabi Neumayer stellte in den beiden vierten Klassen ihre Werke vor, sofort begeisterte sie die Kinder mit ihrer Lesung.
Zur siebten Bücherausstellung der Jahnschule stellte bei der Eröffnungsveranstaltung im Oktober Frau Barbara Hennl von der ‚Bücher Insel Brühl‘ viele spannende Bücher, deren Helden und einige kurzweilige Spiele vor. Im Anschluss konnte man sich bei einem Gläschen Sekt – spendiert vom FKJS – im Gespräch austauschen. Die einwöchige Bücher- und Spieleausstellung in der Aula der Jahnschule wurde rege besucht und für viele Bestellungen genutzt, sodass der FKJS mit der Gutschrift aus der Umsatzbeteiligung einige Anschaffungen im Bereich der Leseförderung finanzieren konnte.
Nachdem die Erstklässler einige Wochen die Schule besuchten, war es an der Zeit zu lernen, wie sie sich auf dem Schulweg vor Ansprachen fremder Personen schützen. Mit dem professionellen SeSiSta-Trainer Jürgen Mörixbauer hat die Schule seit Jahren die besten Erfahrungen im Umgang mit dem Thema „Selbstbewusst-Sicher-Stark“. Auch die Sparkasse Brühl ist von diesem Projekt überzeugt, denn mit einem Drittel der Kosten für die beiden SeSiSta-Projekte 2013 hat sie den FKJS unterstützt.
Zu Beginn der Vorweihnachtszeit, Anfang Dezember, organisiert der Gewerbeverein Brühl-Rohrhof regelmäßig ein Candlelightshopping. An dem sich der Freundeskreis mit seinem weihnachtlich dekorierten FK-Pavillon auf dem Lindenplatz wieder beteiligte. Bei Heidelbeerglühwein, heißem Zaubertrank für die Kinder und gegrillter Wurst konnten wir viele (bekannte) Besucher begrüßen.
Gezielte Unterstützung
Eines der wichtigsten Anliegen des FKJS ist es, dass kein Kind aus finanziellen Gründen an einem Landschulheimaufenthalt oder an einem Ausflug seiner Klasse nicht teilnehmen kann. Deshalb ermöglichten wir auch in diesem Jahr durch gezielte Kostenübernahme einigen Schülerinnen und Schülern deren Teilnahme.
Ein Zuschuss für jedes Kind der vierten Klasse zum Landschulheimaufenthalt oder der Klassenfahrt ist ebenso ein fester Bestandteil unserer finanziellen Unterstützung.
Der FKJS übernimmt jährlich das Schulgeld für das Patenkind der Jahnschule in der Brühler Partnergemeinde in Dourtenga/Burkina Faso in Afrika. Der von uns unterstützte Junge besucht dort ein College.
Seit Februar 2011 gibt es für alle Kinder einmal wöchentlich Obst in der Jahnschule. Das Schulobstprojekt wird vom Kultusministerium unterstützt und vom liefernden Obsthof gesponsert. Die Restsumme übernimmt der FKJS.
Vorschau 2014
Auch im neuen Jahr haben wir zum Ziel, Schülerinnen, Schüler und Schule finanziell und aktiv zu unterstützen. Wir freuen uns über jeden, der dem FKJS dabei hilft!
Mit einem Jahresbeitrag von 10 bzw. 15 Euro können Sie Mitglied im FKJS werden.
Mitgliedsanträge bekommen Sie im Sekretariat und auf der Homepage der Jahnschule.
Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2014
wünscht Ihnen der Vorstand Freundeskreis Jahnschule e.V.