10 Jahre FKJS! Die Mitgliederversammlung im März nahm der erste Vorsitzende Christian Nordheim zum Anlass, zehn Gründungsmitgliedern und vier weiteren Mitgliedern mit einer Flasche Sekt für ihre 10jährige Treue zum Verein zu danken.
Selbstbewusst-Sicher-Stark sollen unsere Kinder gegenüber fremden Personen auftreten. Um den Kindern schon früh das richtige Verhalten in Theorie und Praxis hierfür zu vermitteln, hat der FKJS den professionellen Trainer von SeSiSta gerne finanziert. Im Februar fand der Kurs für die Erstklässler 2010 und bereits im Oktober der der Schulanfänger von 2011 statt.
Die Auftritte der Chorkinder sind innerhalb der Schule und bei außerschulischen Anlässen immer eine Bereicherung. Da diese Kinder für die wöchentliche Chorstunde und die Extraproben einige Zeit zusätzlich aufwenden, spendiert der FKJS diesen Kindern jedes Jahr ein Dankeschön. Im März besuchte die Chorleiterin Liselotte Rivas mit allen Chorkindern „den kleinen Prinz“ im Heidelberger Opernzelt. Die Theaterkarten wurden vom Freundeskreis übernommen.
Bei dem vom FV Brühl veranstalteten Heini-Langlotz-Lauf nahmen wieder viele Kinder der Jahnschule teil. Auch in diesem Jahr bezahlte der FKJS für sie die Startgebühr. Für das schnellste Mädchen und den schnellsten Jungen jeder Klassenstufe wurden zusätzlich Büchergutscheine gesponsert.
Das jährliche Schulsportfest im Alfred-Körber-Stadion Brühl nutzte der FKJSVorstand in eigener Sache. Am FK-Pavillon konnten sich die Eltern und Verwandten der jungen Sportler bei einem Gläschen Sekt über die Vereinsarbeit informieren und neue Mitgliedschaften zeichnen.
Ein Großprojekt für alle Beteiligten war sicherlich die Schulhofumgestaltung im Mai und Juni. Viele fleißige Helferinnen und Helfer verwandelten vier Wochen lang unter fachmännischer Anleitung des Vereins ‚Naturspur‘ den einst tristen Schulhof in eine naturnahe Erlebniswelt. Für die Verpflegung der Helfer sorgten einige Lehrerinnen und Eltern. Alle Unkosten für das Catering, den Kaffee und die Erfrischungsgetränke übernahm der Freundeskreis, ebenso den Sekt und die Brezeln bei der offiziellen Einweihungsfeier der gelungenen Kletterlandschaft.
Die Autorenlesungen an der Jahnschule sind seit Langem ein beliebter Baustein des Schulprofils Lesen. Der FKJS übernimmt regelmäßig die Honorarrechnungen der eingeladenen Kinderbuchautoren und finanziert zusätzlich 4 bis 5 Bücher des jeweiligen Autors für die Klassenbücherkiste. Im Mai las der Kinderbuchautor Fabian Lenk aus seinen Büchern. Er war auf Initiative und mit Unterstützung der Brühler Bücherei in die vierten Klassen gekommen. Der beliebte Autor und Zeichenkünstler Tino war im Juli – nicht zum ersten Mal – in der Jahnschule. Wieder begeisterte er Kinder der zweiten Klassen mit seinen Büchern und zeichnete zum Abschluss jedem Kind sein Wunschmotiv.
Die nunmehr vierte Sponsorenwanderung hatte das Lehrerkollegium im Juli organisiert. Alle Kinder liefen innerhalb ihrer Klasse bei der Wanderung 6 bzw. 12 Kilometer. Dabei kam der stolze Betrag von über 5000 Euro zusammen, den alle gemeinsam einige Tage später im Schulhof dem Kinderhospiz Sterntaler e.V. Dudenhofen übergaben. Der FKJS hat die motivierten Kinder auf der Strecke mit Erfrischungsgetränke versorgt und, wieder im Schulhof angekommen, mit einem Eis empfangen.
Ebenfalls im Juli veranstaltete die Schwetzinger Zeitung einen Familientag im Schulhof der Jahnschule. Mittelpunkt war eine Ortswette gegen die Nachbargemeinde Ketsch. Die Organisation und die Zusammenstellung des Programms oblag der SZ. Auch der Schulchor trug mit einigen flotten Liedern zum Unterhaltungsprogramm bei. Schon Tage im Voraus hatte die Jahnschule die Eltern motiviert, Coupons zu sammeln und die Kinder auf ihren Auftritt mit bzw. als Hufeisen vorzubereiten. Der Freundeskreis Jahnschule übernahm die gesamte Bewirtung an diesem Nachmittag. Getränke, Waffeln und Kuchen waren sehr begehrt. Obwohl Ketsch (leider) die Ortswette gewann, war der Erlös von knapp 1000 Euro aus der Bewirtung sicher auch ein Gewinn.
Zu einer willkommenen Tradition ist die Beteiligung an der offiziellen Einschulungsfeier durch den Freundeskreis geworden. Im herbstlich dekorierten mittleren Schulhof bewirtete der FKJS die Eltern, Verwandten und Freunde der künftigen Erstklässler während der ersten Unterrichtsstunde ihrer Sprösslinge. Mit Sekt, Alkoholfreiem und frischen Brezeln bot sich so die Möglichkeit, auf einen guten Schulstart der Kinder anzustoßen. Erfreulicherweise konnten sich einige Eltern bei dieser Gelegenheit spontan zu einer Mitgliedschaft im Freundeskreis Jahnschule entschließen, der auch in diesem Jahr wieder allen Schulanfängern zur Einschulung ein rotes Jahnschule-T-Shirt schenkte.
In diesem Jahr fand die siebte Bücherausstellung in der Jahnschule statt, zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der Bücher Insel Brühl. Auch diese Ausstellung war wieder ein voller Erfolg. Nach dem Eröffnungsabend, bei dem die Inhaberin Barbara Hennl eine ‚Bücherreise um die Welt‘ vorstellte, hatten die Kinder und Eltern eine Woche lang Gelegenheit, in einer Vielzahl von ausgewählten Kinderbüchern zu stöbern und diese auch gleich zu bestellen. Der FKJS durfte nach dem Verkauf der bestellten Bücher 370 Euro als „Provision“ auf seinem Konto verbuchen.
Erst vor ein paar Tagen fand die große Adventsfeier auf dem gesamten Schulgelände der Jahnschule statt. Mit viel Arbeit und Mühe hatte das Lehrerkollegium bereits Wochen zuvor mit den Vorbereitungen begonnen. Es wurde zum Teil mit Unterstützung einiger Eltern gebastelt, gesägt, gemalt und gebacken. Viele Künstler waren am Werk, um ihren Klassenweihnachtsmarkt reich zu bestücken. Der Chor und die Orff-AG hatten für die Eröffnung eine mit viel Applaus belohnte ‚Weihnachtsreise durch Europa‘ einstudiert. Das vielseitige Programm bot Gedichte, kleine Theaterstücke und viel Musikalisches in den einzelnen Klassenzimmern. Ergänzt wurde das Adventsfest durch eine Bastelwerkstatt für alle, die noch ein Geschenk für Mama oder Papa benötigten. Das Kulinarische übernahmen der Elternbeirat mit einem Café und der Freundeskreis mit dem Glühweinstand. An einem großen Kuchenbüffet mit Kaffee und Tee konnte sich jeder eine Pause gönnen oder im Schulhof einen Glühwein, einen heißen Orangensaft und eine heiße Wurst genießen. Zum Glück war das Wetter trocken geblieben und so wurde auch das zweite große Adventsfest zu einem schönen Erfolg, was sowohl die Klassenkassen wie auch die Freundeskreiskasse füllte.
Das FKJS-Weihnachtsgeschenk ging dieses Jahr nicht an die Klassen, sondern direkt an die Kinder. Der Freundeskreis übernahm den größten Teil der Kosten für ein Bühnenstück, das kurz vor den Weihnachtsferien in der Sporthalle der Jahnschule aufgeführt wurde. Eine professionelle Sängerin brachte zusammen mit einem Schauspieler den Kindern mit ‚Tim und Tam im Opernland‘ die Welt der Oper in kindgerechter, kurzweiliger Weise näher. Die besondere Stimme der Sängerin und die Kunst des ausgebildeten Schauspielers begeisterten die Kinder und Erwachsenen gleichermaßen.
Warum sich einige seit 2009 das Datum 19.4.2012 merken können, liegt an der Veranstaltung MegaMemory des bekannten Gedächtnistrainers Gregor Staub, der an diesem Tag auf Einladung des FKJS wieder nach Brühl kommen wollte. Jetzt gibt es eine neue Herausforderung, da der Termin auf den 25.4.2012 verschoben werden musste. Für alle, die das „Vergnügen Gregor Staub“ noch nicht hatten oder für diejenigen, die die kleinen Merktricks auffrischen möchten, gibt es am 25. April die Gelegenheit dazu.
Gezielte Unterstützung
Das wichtigste Anliegen des FKJS ist es, dass kein Kind aus finanziellen Gründen an einem Landschulheimaufenthalt oder an einem Ausflug seiner Klasse nicht teilnehmen kann. Deshalb ermöglichten wir auch in diesem Jahr durch gezielte Kostenübernahme einigen Schülerinnen und Schülern deren Teilnahme.
Ein Zuschuss für jedes Kind der vierten Klasse zum Landschulheimaufenthalt oder der Klassenfahrt ist ebenso ein fester Bestandteil unserer finanziellen Unterstützung.
Der FKJS übernimmt jährlich das Schulgeld für das Patenkind der Jahnschule in der Brühler Partnergemeinde in Dourtenga/Burkina Faso in Afrika. Der von uns unterstützte Junge besucht zwischenzeitlich ein College.
Seit Februar gibt es für alle Kinder einmal wöchentlich Obst in der Jahnschule. Das Schulobstprojekt wird vom Kultusministerium unterstützte und vom liefernden Obsthof gesponsert. Die Restsumme übernimmt der FKJS.