Schulsozialarbeit
Was macht Schulsozialarbeit?Ich stelle mich vor
Gemeinsam mehr erreichen für die Jahnschule in Brühl
- Beratung und Unterstützung von Schüler/innen, Lehrkräften und Eltern
- Gemeinsame Lösungssuche
- Hilfe bei der Umsetzung von Veränderungswünschen/ -prozessen
- Gruppen- und Klassenangebote (z.B. zu Themen wie: Klassengemeinschaft, Schülerbeteiligung, Kommunikation und Zusammenarbeit)
- Mediation (z.B. bei Konflikt- und Streitgesprächen)
- Präventionsarbeit (z.B. gewaltfreie Kommunikation, Grenzen setzen o.Ä.)
Das Aufgabengebiet von Schulsozialarbeit ist vielfältig und sehr situationsabhängig.
Für wen ist Schulsozialarbeit?
Das Ziel von Schulsozialarbeit ist es, Kinder in ihrer (sozialen) Entwicklung positiv zu begleiten und ein Schulklima zu unterstützen, in dem sich alle Beteiligten wohl und gut aufgehoben fühlen. Sie steht somit allen Kindern, Lehrkräften und Eltern offen.
Wichtig ist mir in der Schulsozialarbeit:
- Eine gute Vertrauensbasis und gegenseitige Wertschätzung
- Den Blick auf Lösungen zu richten
- Eine allparteiliche Haltung (Nicht „für” oder „gegen” jemanden zu sein)
- Meine Schweigepflicht zu wahren
- Freiwilligkeit zu gewähren
- Raum für Anliegen und Themen zu schaffen (und diese ernst zu nehmen)
- Fähigkeiten und Bedürfnisse zu erkennen und mit diesen zu arbeiten
Schulsozialarbeit
Bürozeiten
Das Büro der Schulsozialarbeit
Mein Büro befindet sich im ersten Stock der Schule erste Tür auf der rechten Seite.
Meine Arbeitszeiten an der Schule
Montag/Dienstag/Donnerstag 08.30 – 13.30 Uhr
Mittwoch 08.30 – 13.00 Uhr
ggf. auch nach Vereinbarung
Gespräche
Gerne können Sie jederzeit einen telefonischen oder persönlichen Gesprächstermin mit mir vereinbaren.
Sollten Sie mich telefonisch nicht erreichen, hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht auf der Mailbox (mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer). Ich rufe Sie gerne zeitnah zurück.
In kürze erscheint hier wieder ein aktuelles Video
